Französische Skigebiete: Investierten Rekordsumme – wofür?
Die französischen Skigebiete haben 2024 insgesamt 568 Millionen Euro investiert. Das sind 34 Prozent des Nettoumsatzes. Wohnin floss die Rekordsumme – und lässt sich ein Trend erkennen?
Mölltaler Gletscher: Schnee in Rekordvolumen konserviert
Im Skigebiet Mölltaler Gletscher werden 300.000 Kubikmeter Schnee gelagert. Das soll einen schnelleren Saisonstart ermöglichen und die Kosten für die Saisoneröffnung senken.
Italien: Maßnahmen gegen Overtourism
Vor dem Hintergrund steigender Gästezahlen setzen italienische Skigebiete vermehrt auf gezielte Maßnahmen, um die touristische Entwicklung nachhaltig zu steuern.
Bahnvarianten: Hilfsmittel schafft Rechtssicherheit
Mit dem neuen Hilfsmittel „Variantennachweis bei Seilbahnprojekten“ wird die Variantenwahl von Seilbahnprojekten in der Schweiz künftig fundierter, nachvollziehbarer und rechtssicherer. Die Branche reagiert damit auf den Entscheid des Bundesgerichtes im Fall der „Signalbahn“ in St. Moritz.
Österreichs Berge auf Instagram: Die Top 20
Die APA-Comm analysierte die Social-Media-Präsenz der Destinationen. Wer zählt zu den beliebtesten Fotomotiven?
Bayern: Verstößt neues Branchengesetz gegen EU-Recht?
Ein Ende Juli in Bayern verabschiedetes Gesetz änderte die Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Beschneiungsanlagen, Skipisten und Seilbahnen. Doch ein neues Gutachten kann diese Regelungen infrage stellen.