Sicherheit bei Seilbahnen
Seilbahnen müssen jährlich sehr aufwendig und meist mehrtägig von externen und unabhängigen Sachverständigen überprüft werden. Außerdem werden die Anlagen von den Betreibern regelmäßig überwacht. Alleine deshalb zählen Seilbahnen zu den sichersten Transportmitteln.
Tiroler Skigebiet testet CO2-armen Kraftstoff
Im Tiroler Skigebiet Jungholz will man es wissen und testet deshalb in der Wintersaison 2021/22 den nachhaltigeren HVO Kraftstoff (Hydrotreated Vegetable Oil).
Klenkhart & Partner bringen zwei Berge auf Vordermann
Fünf Seilbahnprojekte und eine umfangreiche Beschneiungsanlage umfasst das Engagement von KLENKHART & PARTNER in Oberstdorf. Die Ingenieure heben mit ihrem Masterplan die Skigebiete am Nebelhorn und am Söllereck auf eine neue Stufe der Modernität und Attraktivität.
Enrope ertüchtigt Obersalzbergbahn
Das Seilbahnunikat auf den Obersalzberg hatte Probleme mit der verkürzten Standzeit des Förderseils und mit dem Spezialgetriebe. Der deutsche Seilbahnhersteller Enrope ertüchtigte den Antrieb - mit viel historischer Recherche und individuellem Engineering.
Direktbuchung legt in der Krise erneut zu
Knapp 7 von 10 Nächtigungen werden direkt im Hotel gebucht und jeder zweite Betrieb fühlt sich von Buchungsplattformen unter Druck gesetzt. Das sind nur zwei der Ergebnisse der aktuellen Studie der Österreichischen Hoteliervereinigung ÖHV.
Zukunft des Tourismus – Vier Thesen
Wann beginnt der Motor der Branche wieder zu brummen? Oliver Fritz vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung WIFO hat vier Thesen aufgestellt, wie der Weg aussehen kann.