Skigebiets-Ehe in Tirol?
Geplant ist der Zusammenschluss von Axamer Lizum und Muttereralm schon lange: Jetzt wird es konkreter. Die Landesumweltanwaltschaft Tirol hält das Projekt für unbedenklich. Die Details.
Les Deux Alpes: Kombiniert auf den Gipfel
Mit der Errichtung der Belle Étoile Télécombi erhalten Skifahrer und Fußgänger Zugang zum Gipfel auf 2.100 Metern sowie dem Crêtes Sektor des Champamé Resorts. Und die Bahn von DOPPELMAYR hat es in sich. Die Details.
Neues Rekordjahr für HTI Gruppe
Das Geschäftsjahr 2023 der Unternehmensgruppe HTI endete mit einem Umsatz von 1,477 Milliarden Euro und somit mit 176 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Das ist ein Plus von 13 Prozent für den Konzern, der unter anderem Seilbahnen, Pistenraupen und Beschneiungsanlagen produziert. Die Bilanz im Detail.
Maggiatal: Seilbahn statt Tunnel
Nicht weniger als die längste Pendelbahn der Welt: Eine acht Kilometer lange Anlage soll das Maggiatal im Tessin besser für Touristen und Einwohner erschließen. Das offenbarte der Kanton jetzt auf einer Informationsveranstaltung der Bevölkerung. Die Alternative Autotunnel scheint vom Tisch.
125 Jahre Fahrt mit Abwasser
Die denkmalgeschützte, mit Wasserballast betriebene Standseilbahn in Freiburg ist eine der letzten ihrer Art. Heuer feiert die Anlage ihr 125-jähriges Bestehen. Grund genug, genauer auf das Identitätssymbol der Schweizer Stadt zu blicken.
Mysteriös: Seilbahn schaltet viertelstündlich ab
Die Zubringerbahn in Grüsch-Danusa (Schweiz) bringt diese Saison Betreiber und Fahrgäste zum Verzweifeln. Bis zu 30 Mal am Tag – praktisch jede Viertelstunde – stoppt die Anlage wie von Geisterhand. Nach langer Suche hat Bergbahn-Präsident Hans Peter Lötscher die Ursache gefunden.