Grünes Licht für die Loser Panoramabahn
Wie der ORF und die "Kleine Zeitung" berichteten, erteilte die Oberste Seilbahnbehörde die Genehmigung für die neue Seilbahn in der Steiermark. Die Bauarbeiten sollen bereits im Juli starten.
Zwei neue Seilbahnen in den Pyrenäen
Für die Wintersaison 2023 werden in Saint-Lary und Formiguéres ein kuppelbarer 6er-Sessellift und eine Téléporté mixte (Kombisystem) in Betrieb genommen.
Ersatzanlage in Chur soll Freizeitangebot verbessern
Bei der neuen Ersatzanlage Chur – Fülian – Brambrüesch wird von einer Förderleistung von 1.400 Personen/Stunde ausgegangen. Die bestehenden Anlagen Chur-Känzeli und Känzeli-Brambrüesch werden gesetzeskonform rückgebaut.
Modernisierung der Säntis-Schwebebahn soll Sicherheit erhöhen
Die Säntis-Schwebebahn AG plant die bestehende Seilbahn komplett zu ersetzen, damit auf die erste Seilbahnstütze und einen massiven Lawinenschutz in der Säntis-Nordwand verzichtet werden kann.
Bartholet: Unvergessliche Freizeiterlebnisse
Mit der neuen Bikehalterung können Fahrräder bequem und schnell transportiert werden. Die Halterung bietet eine höhere Förderleistung, flexible Positionierungsmöglichkeiten und ein elegantes Design, das perfekt zur modernen Gondelbahn passt.
Frey Stans: Energieeffizienter Betrieb von Stand- & Luftseilbahn
Mit einer Energiespeicherlösung für Seilbahnen will der Schweizer Hersteller von Seilbahnsteuerungen dazu beitragen, dass Anlagen aus energetischer und finanzieller Sicht möglichst effizient arbeiten.