Garaventa: Umbau am laufenden Band
Der Retrofit von Seilbahnen boomt – und der Seilbahnhersteller GARAVENTA hat großen Anteil daran. Woran liegt das? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Ueli Sutter, Projektleiter Verkauf bei GARAVENTA, gibt Antworten anhand aktueller Projekte in der Schweiz
Stand-Seilbahn verunglückt: 15 Tote in Lissabon
In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die beliebte Touristenattraktion, die Standseilbahn „Elevador da Glória“, entgleist. Bei dem Unglück kamen zahlreiche Menschen ums Leben, viele weitere wurden verletzt. Was über die Tragödie bislang bekannt ist.
Futterseilbahn von Inauen-Schätti: Fette Beute für Tiger, Löwen, Leoparden
Mit zehn Metern pro Sekunde rast die Futterseilbahn von INAUEN-SCHÄTTI durch Panthera – dem neuen Lebensraum für Großkatzen im Zoo Zürich. Die Tiger, Löwen und Leoparden springen nach dem befestigten Futter, die neue Anlage muss Seitenkräfte von bis zu 280 Kilogramm aushalten.
Das Seil läuft rund: Urbane Konzepte von Fatzer für Bergbahnen weltweit
Hochqualitative Seile und Services für Seilbahnanlagen sind das Grundgerüst für deren effizienten Betrieb. FATZER überträgt die langjährigen Erfahrungen mit eigenen Produkten für urbane Anlagen zunehmend auf die Seilbahnen in den Bergen.
Borer Lift AG in Zermatt: Update Für Wolli-Anfängerpark
Fünf neue SUNKID-Förderbänder gehen innerhalb von zwei Saisonen in Zermatt in Betrieb. Das Modernisierungsprojekt umfasst Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme – angepasst an das sensible Gelände und eingehend auf besondere Kundenwünsche.
Bergbahnen St. Johann: Neuer Jodlalm-Lift für 20 Mio. Euro?
Die Bergbahnen St. Johann in Tirol planen, den Jodlalm-Lift umzubauen. Der Lift soll von einer Doppelsesselbahn zu einer Zehner-Gondelbahn werden. Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass die Investoren versuchen, das Skigebiet zu modernisieren.