Update: Sri Lanka-Seilbahn
Bereits seit einiger Zeit diskutiert man in Sri Lanka über das Seilbahnprojekt Nuwara-Eliya. Nun hat die Regierung eine Vereinbarung zugunsten des Seilbahnprojektes unterzeichnet.
Bonn: wichtige Schritte für den Venusberg
Schon in den 1950er Jahren war am Venusberg eine Seilbahn geplant, neu geboren wurde die Idee durch ein gravierendes Verkehrsproblem.
Gent – Die autofreie Stadt
Zukunftsfähige Mobilität wird nicht nur durch moderne Systeme, etwa urbane Seilbahnen, Realität. Es braucht ein Bündel von Maßnahmen, um den Verkehr zu beruhigen. Bestes Beispiel: die belgische Stadt Gent. Deren Innenstadt ist seit 2017 nahezu autofrei!
Seilöler – Seilbahnseile automatisch schmieren
Was für Fahrradkette und Wälzlager gilt, gilt auch für stark beanspruchte Seile von urbanen und alpinen Seilbahnen. Eine effiziente Nachkonservierung schützt das Drahtseil vor Korrosion, verringert die innere Reibung und macht es dadurch langlebiger. Mit dem automatischen Seilöler und dem passendem Öl NK-A von ELASKON ist dies sogar bei laufendem Betrieb möglich! Das beweist das Beispiel der MiniMetro „PisaMover“ von LEITNER in Pisa.
Seilbahn Service – Besonders bei urbanen Seilbahnen ist das Nachschmieren ein muss
Richtig nachgeschmiert durch den Verkehrsalltag – das ist die Devise bei urbanen Seilbahnen. Der Schweizer Schmierstoffhersteller MOTOREX zeigt, auf welche Punkte es in der Praxis ankommt.
Weltneuheit ConnX von LEITNER
Die einzigartige Hybrid-Lösung von LEITNER verbindet Seilbahnen mit autonomen fahrerlosen Transport und fördert den Einsatz von E-Mobilität im öffentlichen Verkehr. Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität.