Seilbahn Rigiblick in Zürich: Große Modernisierung
Die Seilbahn Rigiblick in Zürich wird umfassend erneuert. Sie erhält neue Kabinen, und auch die zugehörigen Haltestellen werden modernisiert. Laut Plan nimmt die neue Bahn Ende September 2025 ihren Betrieb auf.
Seilbahn in Salzburg: Neue Diskussionsrunde
Die Idee einer urbanen Seilbahn in Salzburg (Österreich) nimmt wieder Fahrt auf. Im Fokus steht die Verkehrsberuhigung am Gaisberg. Das Land Salzburg hat prüfen lassen, welche Beschränkungen auf der Landesstraße auf den Berg möglich wären. Manche Politiker sind gegen Sperren und Maut, aber für eine Seilbahn.
Zwischen Paraguay, Argentinien und Brasilien: Eine trinationale Seilbahn?
Zwei internationale Unternehmen zeigten Interesse, dieses Projekt zu entwickeln, und boten ihre Dienstleistungen für den Bau der insgesamt 25 Kilometer langen Seilbahn an.
Mobilität 2050: Welche Rolle spielen Seilbahnen?
Die Megatrends Urbanisierung, Klimawandel und Individualisierung prägen die Mobilität in Städten bereits heute. Wie wird urbaner Verkehr im Jahre 2050 aussehen – und welche Rolle werden Seilbahnen spielen? Verkehrsexperte Claudio Büchel über die Mobilität gestern, heute und in Zukunft.
Indien: Seilbahn-Entwicklungsprogramm mit vier Milliarden Dollar Investitionen
„Der Markt für urbane Seilbahnen in Indien wird explodieren“ – das versprach Prashant Jain, Vizepräsident der Abteilung Seilbahn des Staatsunternehmens National Highway Logistics Management Limited (NHLML) auf der Weltleitmesse INTERALPIN in Innsbruck, Österreich. Zusammen mit dem übergeordneten Verkehrsministerium präsentierte die NHLML das ambitionierte indische Entwicklungsprogramm für urbane Seilbahnen.
Cablebús Linie 4 in Mexiko: die längste urbane Seilbahn der Welt?
Die Regierung des Landes und der Hauptstadt haben Pläne zum Bau einer neuen Linie angekündigt. Details zum Projekt.