Seilbahnen: Stadtverkehr der Zukunft
Eine Studie von PwC untersuchte die zahlreichen Vorteile von urbanen Seilbahnen und inwiefern diese umsetzbar sind. Die Ergebnisse weisen klar auf, wie zukunftsfähig dieses Modell ist.
Edmonton: Seilbahnprojekt auf Eis gelegt
Das Seilbahnprojekt „Prairie Sky Gondola“, das im kanadischen Edmonton die Überquerung des North Saskatchewan River erleichtern sollte, wurde vorgestern nach einer Abstimmung des Stadtrates mit großer Mehrheit eingestampft.
Urbane Seilbahn für Meran?
Die Südtiroler Gemeinden Meran – Schenna – Dorf Tirol könnten mit einer urbanen Seilbahn verbunden werden. 40 Millionen Euro aus dem italienischen Wiederaufbaufonds steigern dafür die Chancen.
Chile: Minister García erläutert Santiagos neue Stadtseilbahn
Die Seilbahn soll vier Gemeinden von Huechuraba am Nordrand des Stadtgebietes bis Providencia im nördlichen Stadtkern verbinden. Die 126 Gondeln werden bis zu 6.000 Personen pro Stunde transportieren – und das ohne große Umweltbelastung
Digital nachhaltig werden – im urbanen Raum
Die Digitalisierung kann als Hebel für mehr Nachhaltigkeit in kommunalen Betrieben und Verkehrsbetreibern genutzt werden – davon ist Forscher Christian Marheine von der Universität St. Gallen überzeugt. Er belegt dies mit Zahlen, Fakten & Beispielen.
Der sorglose Seilbahner
Das Long-Life-Paket von Fatzer für urbane Seilbahnseile.