Indien: Seilbahn-Entwicklungsprogramm mit vier Milliarden Dollar Investitionen
„Der Markt für urbane Seilbahnen in Indien wird explodieren“ – das versprach Prashant Jain, Vizepräsident der Abteilung Seilbahn des Staatsunternehmens National Highway Logistics Management Limited (NHLML) auf der Weltleitmesse INTERALPIN in Innsbruck, Österreich. Zusammen mit dem übergeordneten Verkehrsministerium präsentierte die NHLML das ambitionierte indische Entwicklungsprogramm für urbane Seilbahnen.
Câble C1 in Paris: Seilbahn auf der Zielgeraden
Das Seil ist gespleißt, die Kabinen sind testweise eingehängt und sogar die Buslinien wurden bereits umgeplant – das urbane Seilbahnprojekt Câble C1 in Paris ist auf der Zielgeraden. Über den Stand der Bauarbeiten an der DOPPELMAYR-Seilbahn – und was noch folgt.
Triest: Baubeginn der Seilbahn noch heuer?
Mit einer finanziellen Unterstützung von 48,7 Millionen Euro aus dem Nationalen Wiederaufbauplan rückt die urbane Seilbahn in Triest (Italien) in greifbare Nähe. Ein Baubeginn Ende 2025 wäre möglich, berichtete Giulio Bernetti. Der Direktor der Abteilung für Raumordnung, Umwelt, öffentliche Arbeiten und Kulturerbe der Stadt Triest stellte auf der INTERALPIN neue Details zur geplanten Anlage vor.
Minister im SI Interview: Drei urbane Seilbahnen für Chile
Im Juni 2025 hat Chile den Bau einer Seilbahn ausgeschrieben, welche die Städte Iquique und Alto Hospicio verbinden soll. Das Projekt wird voraussichtlich rund 133 Millionen US-Dollar kosten. Darüber hinaus sind landesweit weitere urbane Seilbahnen geplant. Der chilenische Verkehrsminister, Juan Carlos Muñoz, stellte im Interview mit SI Urban auf dem UITP-Summit diese Projekte vor.