Gästekarte bringt Umsatz
Sophia Oberjakober, Geschäftsführerin des Mobilitätskonsortium Südtirol, spricht darüber, wie eine Gästekarte für mehr Wertschöpfung in der Region sorgt, Gäste lenkt und als Vertriebsinstrument für Kultur und Sportangebote dient.
Mit der „Bahn zum Berg“ nun alpenweit möglich
Die österreichische Non-Profit-Organisation (NPO) „Bahn zum Berg“ hat mit Zuugle eine Suchmaschine programmiert, die nicht nur tausende im Internet veröffentlichte Bergtouren auffindbar macht, sondern auch gleich die öffentliche Anreise dazu berechnet. Kürzlich wurde Zuugle in den europäischen Alpenraum erweitert - mehrsprachig und länderübergreifend!
Loischkopfbahn hat grünes Licht
Schon seit längerem planen die Bergbahnen Brandnertal einen Neubau der Loischkopfbahn in Bürserberg. Die notwendige seilbahnrechtliche Genehmigung dafür liegt bereits seit vergangenem Jahr vor. Vor kurzem erfolgte nun auch die naturschutzrechtliche und forstrechtliche Bewilligung durch die Bezirkshauptmannschaft Bludenz. Wie geht es weiter?
Umfrage zum Urlaubsgeld der Österreicher
Wofür geben die Österreicher ihr Urlaubsgeld aus? Wirklich für Ferien am Meer oder Freizeit in den Bergen? Eine neue Studie ergibt ernüchternde Erkenntnisse für die Tourismusbranche, wobei alpine Destinationen einen entscheidenden Vorteil haben.
Biken: Wie stehen die Chancen von Newcomern?
Innovationsführer wie Leogang oder die Petzen sind beim Biken führend. Die Anzahl der Biker steigt weiter. Daher die Frage: Ist neben diesen Playern noch Platz? Und wenn ja, wie können sich Neueinsteiger etablieren?
Frey Austria: Generalsanierung im Eiltempo
Mit einem Umbauzeitrahmen von knapp zwei Monaten wurden die elektrotechnischen Einrichtungen der Pendelbahn Sonntag-Stein im Großwalsertal komplett saniert und auf den modernsten Stand gebracht.