Der Bergsommer im Fachmagazin
Wie hat sich der Bergsommer in den vergangenen 20 Jahren entwickelt? Ein Blick in unser Archiv gibt Aufschluss darüber.
Sommer-Bergerlebnis ab Bergstation
Erlebnis-Inszenierungen, um den Seilbahn-Sommer in lichte Erstzutrittshöhen zu pushen, sind bewährt. Doch – was tun, wo das nicht gewünscht oder nicht möglich ist?
Helden in Les Arc – Wie ein Sommerkonzept aussehen kann
Die französische Destination Les Arcs fährt seit 2016 eine erfolgreiche Sommerstrategie. Dazu waren mutige Entscheidungen und neue Denkweisen nötig – wie Helden eben vorgehen
Schweizer Sommer-Bilanz
Rund ein Viertel weniger Eintritte und Umsatz als im Vor-Corona-Sommer verzeichnen die Schweizer Seilbahnen. Trotz erfreulicher Entwicklungen (Graubünden und Tessin) und mäßiger Resultate (Wallis und Ostschweiz) fehlen die asiatischen Gäste in den großen Destinationen in der Zentralschweiz und dem Berner Oberland.
September hilft Schweizer Seilbahnsommer nicht
"Was der Juli verbricht, rettet der September nicht": Zwar waren im Frühherbst wieder vermehrt Besucher in den Schweizer Bergen unterwegs. Sommerliche Wochenenden waren ideal für Tagesausflüge. Jedoch verblieben die Umsätze weiterhin rund 30 Prozent im Minus im Vergleich zum Vor-Corona-Sommer 2019.
In Finnland liebt man Santa Claus auch im Sommer
Paradebeispiel Levi: Das finnische Skiresort hat sich mit dem Ausbau seiner Attraktionen durch faszinatour für einen erfolgreichen Ganzjahresbetrieb fit gemacht.