Salzmann – Strukturiert investieren
Wenn es um die Infrastruktur geht, gibt es in der Führungsebene der Skigebiete viele Ideen. Das Ingenieurbüro SALZMANN hilft mit seinen Masterplänen die Vorstellungen zu sammeln, zu strukturieren und zu bewerten. Drei Beispiele für klare Wege der Skigebietsentwicklung.
Input – Auf der Jagd nach Kristallen
Bereits vor hunderten Jahren war das Bergmassiv Spieljoch das Zentrum für den Bergbau. Nun lässt man die lange Geschichte im Kristallpark wieder aufleben.
Schlafsaat als Alternative zur Frühjahrsansaat
Eine gelungene Begrünung ist gerade im Bereich der touristisch genutzten alpinen Regionen ein wichtiger Teil vieler Projekte. Man will den idealen Begrünungszeitpunkt nutzen, dafür müssen jedoch Bauprojekte schon in der entsprechenden Phase sein. Die Schlafsaat kann hier helfen.
Veränderung am Feldberg
Bisher wurden die Stadt St Blasien, die Gemeinde Feldberg und die GmbH getrennt geführt. Das soll sich nun ändern.
Der Marktplatz für urbane Seilbahnen
Die Seilbahn ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Städte nehmen das seilgezogene Transportsystem in die Verkehrsplanung mit auf. Doch die Seilbahn ist neu im urbanen Raum, weshalb noch wichtige Vernetzungen fehlen. Die Fachmesse mit integriertem Kongress CABLE CAR WORLD möchte sich gerade dieser annehmen und unterschiedlichste Akteure und Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Planung, Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft in Essen zusammenbringen und so eine breite Wissensdiffusion erreichen. Am 07. und 08. Februar 2022 dreht sich in der Messe Essen deshalb alles um das Thema urbane Seilbahn.
Sieger in Resilienz und Nachhaltigkeit
Das österreichische Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) fördern gemeinsam mit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) acht touristische Leuchtturm-Projekte aus Tirol, Salzburg und Kärnten mit 1,3 Millionen Euro.