DIGITALISIERUNG & INNOVATION
Zutrittssysteme & IT-Infrastruktur, Apps & Programme, Software & Tools
Österreichs Berge auf Instagram: Die Top 20
Die APA-Comm analysierte die Social-Media-Präsenz der Destinationen. Wer zählt zu den beliebtesten Fotomotiven?
Hinterstoder-Wurzeralm investiert in Mitarbeiter-App
Die Bergbahnen Hinterstoder-Wurzeralm stecken mehr Ressourcen in die digitale Zukunft: Eine neue Mitarbeiter-App soll Kommunikation und Teamspirit stärken. Wie funktioniert "HIWU-Team"?
Recruiting-App: Neue Chancen fürs Employer Branding
Eine KI-gestützte Lösung ermöglicht Unternehmen, schnell und ohne professionelle Vorkenntnisse Employer-Branding-Videos zu erstellen. Laut den Entwicklern soll dies die Fachkräftegewinnung erleichtern.
„König der Berge“: Neue Themenwege mit App
Die neue Themenwelt „König der Berge“ im Zwei-Seen-Land zwischen Kochel- und Walchensee eröffnet neue Einblicke in das Leben von Ludwig II. Mit den Themenwegen und einer interaktiven App wird seine Verbindung zur Bergwelt rund um den Herzogstand neu erlebbar.
Fake-Seilbahn: KI führte malaysisches Paar in die Irre
Diese Geschichte geht derzeit viral: Ein Ehepaar fuhr fast 400 Kilometer, nur um herauszufinden, dass ein Video von einer Seilbahn in idyllischer Landschaft von einer KI erstellt wurde. Die Anlage existiert schlicht nicht.
Webinar „Unabhängig von Google Maps“: Video steht bereit
50 Anmeldungen und 35 Teilnehmer: Das Webinar "Endlich unabhängig von Google Maps? Über eine offene Datenplattform für Skigebiete" stieß heute auf große Resonanz. Hartmut Wimmer, CEO von Outdooractive, und Markus Redl, CEO der Skigebietsgruppe ecoplus, plädieren für eine gemeinsame Datenbank, getragen von einem Verein. Hier geht es zum Video.
Webinar Nobile: Video steht bereit
Rund 30 Gäste nahmen heute teil am Webinar „Von 80 auf 8 Cent pro Kilowattstunde: Das Erfolgsmodell Energiegemeinschaft Nassfeld“. Die Geschäftsführer von NOBILE zeigten, wie die Bergbahnen Nassfeld Pramollo AG eine eigene Energiegemeinschaft gegründet und ihre Energieversorgungsstrategie neu ausgerichtet hat. Die Folge: Planbarer, grüner und dauerhaft günstiger Strom.
Wyssen: VOM „ZWANG“ ZUR NEUEN STRATEGIE
2014 musste die Firma WYSSEN eine neue Steuerung für ihre Sprengmasten entwickeln. Aus diesem „Zwang“ entwickelte sich eine umfassende Plattform für Sicherheitsverantwortliche in Skigebieten – und das Unternehmen selbst wurde vom Maschinenbauer zum IT-Spezialisten.
KI-Avatar begrüßt Gäste: Schladming-Dachstein experimentiert mit modernen Technologien
Im Laufe eines Monats wurde im Infobüro Schladming ein neuer KI-Avatar getestet, der von der Österreich Werbung zur Verfügung gestellt wurde. Vielversprechende Ergebnisse – aber noch Luft nach oben.
Webinar Eurotime: Video steht bereit
Rund 30 Gäste nahmen heute teil am Webinar „Personal im Griff – auch wenn’s brennt. Moderne Einsatzplanung in Skigebieten“. Der Geschäftsführer von EUROTIME zeigte, wie Skigebiete ihre Personalplanung digitalisieren können, während die Bergbahnen Sölden von ihren Erfahrungen mit der Software berichteten.
Erster AR-Themenweg in den Alpen: Wildtiere virtuell erleben
In Fiss erleben Besucher die heimische Tierwelt hautnah – ganz ohne die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu stören.
Ghosky: neue Rodel und Lenkschlitten
Mit „Carver“ und „Cross“ bietet das Unternehmen GHOSKY innovative Rodel- und Lenkschlitten. Skigebiete können mit beiden Produkten ihr Winterangebot stärken – fast ohne Wartungsaufwand.