MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Deal am Fichtelberg: Infrastruktur verkauft
Im dritten Anlauf wurde bei einem Notartermin der Verkauf der Fichtelberg-Schwebebahn und der kommunalen Skilifte an die Liftgesellschaft Oberwiesenthal (LGO) besiegelt. Als Kaufpreis sind nun 10,8 Millionen Euro zu zahlen. Was bedeutet dies für die Destination?
Lech Bergbahnen: Neues Teamhaus als strategisch wichtiger Schritt
Bei den Lech Bergbahnen gilt seit vielen Jahren: Zufriedene Mitarbeitende sorgen für zufriedene Gäste. Deshalb entsteht im Ortsteil Zug bereits das neunte Teamhaus mit 41 Wohneinheiten. Wie wird das Wohnhaus gestaltet und wie konnte die Bauzeit um sechs Monate verkürzt werden?
Neue Strategie auf der deutschen Seilbahntagung
Großes Medieninteresse, aber auch viel Zuspruch aus der Branche erfuhr kürzlich die Jahrestagung des Verbands Deutscher Seilbahnen in Bodenmais (Bayerischer Wald). Neben einer neuen Strategie standen in drei Workshops fordernde Themen auf der Agenda. Der Nachbericht mit exklusiven Interviews.
Erlebnis statt Versorgung: Umbruch beim Konsumverhalten
„Erlebniskonsumenten“ mit unterschiedlichen Detailmotiven werden deutlich mehr, während auf Versorgung fokussierte „Normalkonsumenten“ signifikant weniger werden.
Pay-per-use Leasing: Innovatives Konzept für flexible Finanzierung
Pay-per-use Leasing ist ein modernes Finanzierungsmodell von der F & S Leasing GmbH, einem Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen Leasing GmbH. Unternehmen können damit Maschinen oder Anlagen flexibel nutzen und bezahlen nur für die tatsächliche Auslastung.
Wie war der Schweizer Bergsommer?
Mit dem Ende des Monats September ziehen die Schweizer Bergbahnen eine positive Zwischenbilanz: Die Sommersaison 2025 verläuft weiterhin erfreulich. Doch welche Zahlen stehen wirklich auf dem Papier?
Neuer Wood’n’Fun-Spielplatz in See (Video)
Diesen Sommer hat SUNKID den zweiten Wood’n’Fun-Abschnitt in See (Österreich) realisiert. Ein vergrößerter, individuell gestalteter Spielplatz steigert die Attraktivität des örtlichen Badesees und zieht Familien an. Welche neuen Erlebnisse erwarten die Gäste? (Mit Video)
Skipass-Explorer: Ticketverbünde im Überblick
Eine neue interaktive Karte der Grischconsulta Beratungen AG soll sowohl Skifahrern bei der Wahl des Skigebiets als auch Unternehmen bei der Auswahl von Partnern helfen. Der Skipass-Explorer zeigt Skigebiete und deren Ticketverbünde übersichtlich an.
Die Allianz der Willigen
Acht führende Skigebiete – von Neuseeland über Österreich bis Norwegen – haben die Global Sustainability Ski Alliance gegründet – die erste Initiative ihrer Art in der Skiindustrie. Andreas Dorfmann von Kronplatz und Henrik Volpert von Oberstdorf Kleinwalsertal, nehmen im Podcast Stellung zur neuen Allianz: Was sind deren Ziele und Wege? Und welche Unternehmen sind daran beteiligt?
Die Saison-Highlights der ALPIN CARD
Neue Bahnen, ein Kinderrestaurant und der Epic Pass: Die Skigebiete des ALPIN CARD-Ticketverbunds starten in die Wintersaison 2025/26 mit zahlreichen Neuerungen, die den Komfort der Gäste erhöhen sollen. Welche Highlights erwarten Skifahrer und welche Herausforderungen stehen die Seilbahnbetreiber bei der Umsetzung ihrer Projekte bevor?
Narvik investiert kräftig für die Ski-WM
Seilbahnen, Beschneiungssystem und Pistengeräte: Das Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS investiert über 53 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Anlass ist die Ski WM 2029 in Narvik. Zudem haben die Verantwortlichen zehn Säulen formuliert, die das Event prägen sollen.
BergNetzWerk: Branche in Schwingung (Video)
Die Bergbahnbranche ist in Bewegung: Das zeigte sich auf dem BergNetzWerk 2025 in Oberstdorf. Rund 130 Seilbahner, Touristiker, Forscher und Industrievertreter setzten sich mit Resonanz im alpinen Tourismus auseinander. Zudem knüpften sie wertvolle Kontakte und erhielten viel Input. Zum Nachbericht mit Video.