SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Der neue EcoDrive von LEITNER
Die aktuelle Energiekrise und die damit verbundenen Preissteigerungen erhöhen in allen Lebensbereichen den Druck auf zusätzliche Einsparungen. LEITNER hat nun den EcoDrive entwickelt - eine automatische adaptive Geschwindigkeitskontrolle für Seilbahnen, mit der bis zu 20 Prozent an Energie eingespart werden kann.
Axess öffnet Tür und Tor für Expansion: Werk in Innsbruck gewinnt 1.800qm dazu
Als Resultat der fortschreitenden Digitalisierung entstehen weltweit kontinuierlich neue Anwendungsbereiche für digitale Zutrittssysteme. Die AXESS AG bietet innovative Lösungen in „Made in Austria“-Qualität.
Kärntner Saatbau: Förderung der Biodiversität
Nachhaltigkeit ist der Begriff der letzten Jahre und auch der Zukunft. KÄRNTNER SAATBAU kommt diesem Prinzip schon seit über 25 Jahren nach – mit der standortgerechten Hochlagenbegrünung mit Saatgut von alpinen Ökotypen.
Dynamic Pricing im Brandnertal
Die Bergbahnen Montafon Brandnertal führen Dynamic Pricing ein - und versprechen Preisvorteile vor allem für Familien und Frühbucher.
Energiemanagement
Der Winter naht und den Skigebieten schwant Übles: Ein Überblick über Stromverbrauch, Energiesparmaßnahmen, ideologische Ansätze und die Zukunft des Skifahrens in Österreich.
Remec: Kitzski setzt ganz auf Sambesi
Das Skigebiet KitzSki erfasst künftig alle ihre Seilbahnen, Schneianlagen und Arbeitsmittel mit SAMBESI. Mit der Instandhaltungssoftware von REMEC planen und dokumentieren die Bergbahner ihre Wartungsarbeiten – und schaffen sich so eine wertvolle Wissensdatenbank.
Doppelmayr übernimmt Carvatech
Mit sofortiger Wirkung wird der Karosserie- und Kabinenhersteller Carvatech Teil der Doppelmayr Gruppe. Das oberösterreichische Unternehmen soll jedoch als eigene Marke bestehen bleiben.
Begrünung in alpiner Höhenstufe
Eine der Grundregeln einer sicheren Begrünung ist, diese so früh wie möglich in der Vegetationsperiode vorzunehmen. In der Praxis verschiebt sich dies häufig in den Herbst – das birgt Risiken.
Neue Richtlinien für Förder- und Kreditwesen
Die Nachhaltigkeitsaspekte eines Hotels gewinnen stark an Bedeutung. Sie müssen in Zahlen gemessen und klargelegt werden. Bei Hotelneubauten spielen bereits Nachhaltigkeitsaspekte im Berichtswesen eine gravierende Rolle. Förderstellen und Banken werden künftig für das Betriebs-Rating sogenannte ESG-Berichte verlangen.
Lawinen auf Satellitenbildern automatisch erkennen
Satellitenbilder machen Lawinenereignisse großflächig sichtbar. Um dieses Potenzial für das Monitoring nutzbar zu machen, haben Forschende des SLF eine Methode entwickelt, mit der sich Lawinen auf optischen Satellitenaufnahmen automatisch, schnell und zuverlässig kartieren lassen.
Schilthornbahn: Nachfrage geregelt
Im Bereich Technik der Schilthornbahn AG stehen einige Veränderungen an. So soll 2023 ein neuer Leiter die Geschicke lenken, wie das Schweizer Unternehmen mitteilte.
CEO verlässt Säntis-Schwebebahn
Martin Sturzenegger hat sich entschieden, die Geschäftsführung der Säntis-Schwebebahn im Frühjahr 2023 abzugeben. Er wird das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt verlassen, um eine neue Führungsaufgabe zu übernehmen. Wer wird folgen?