SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Was Österreichs Bergbahnen bewegt
Bilanz der Wintersaison 2024/25, Einheimischen-Tarife, Neuerungen am Arbeitsmarkt und Nachwuchsförderung im Skisport – diese und viele weitere Themen standen im Fokus der Österreichischen Seilbahntagung 2025 auf der INTERALPIN. Das Wichtigste zusammengefasst.
Kässbohrer KFX: Fahrkomfort, Flexibilität, Geräteschutz
Die Partnerschaft mit den Skiliften Warth zeigt: Das neue Schnellwechselsystem KFX der Fräse revolutioniert den Alltag der PistenBully-Fahrer. Es hebt Fahrkomfort, Performance und Flexibilität auf ein neues Niveau.
Colombo: Wartungsplattform nun breiter und öfter verfügbar
Die Wartungsplattformen für Seilbahnen von COLOMBO sind so stark nachgefragt, dass die Firma bereits Aufträge absagen musste. Nun hat sich Inhaber Stephan Colombo Philipp Rodeghiero ins Boot geholt. Er wird Bergbahnen in Österreich, Deutschland, Südtirol und Osteuropa betreuen.
33 Seilbahnprofis feiern ihren Lehrabschluss
Kürzlich konnten 28 Seilbahn-Mechatroniker EFZ und fünf Seilbahner EBA ihren erfolgreichen Lehrabschluss auf dem Stoos (SZ) feiern. Nationalrat Heinz Theiler und Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz, überreichten die Diplome und würdigten die Leistungen der jungen Berufsleute.
Impuls: Wie gelingt gute Führung?
Wie gelingt gute Führung in Bergbahnbetrieben – also dort, wo die Bedingungen alles andere als 08/15 sind? Gemeinsam mit der Silvretta Montafon GmbH gibt Business Beat am 17. Juli von 08:15 bis 09:00 Uhr in einem digitalen Impulsvortrag Einblicke, wie Führungsfeedback auch in einem vor allem saisonal und dynamisch geprägten Arbeitsumfeld echten Impact entfalten kann.
Durchbruch bei Kollektivvertrag der Seilbahner
Mit Ende Juni hat die österreichische Seilbahnwirtschaft die Kollektivvertrag-Verhandlungen in der vierten Runde mit der Gewerkschaft vida erfolgreich abgeschlossen. 18.000 Beschäftigte in der Seilbahnwirtschaft erhalten 3,1 Prozent mehr Lohn. Die Sozialpartner einigten sich zudem erstmals auf eine Sonntagszulage für die Sommermonate. Die Details.
OÖ-Seilbahnen wollen weg vom Saisondenken
Mehr Ganzjahrestourismus, mehr internationale Gäste, mehr proaktive Medienarbeit: Die Oberösterreichischen Seilbahnen haben auf ihrer Tagung am Grünberg die nächsten Ziele diskutiert. Auch der Status Quo und die Bilanz der Wintersaison waren Thema, ebenso versäumte Fristen bei der Generalrevision. Zur umfangreichen Vor-Ort-Reportage.
Neues Öffi-Ticket: Günstig zu den steirischen Seilbahnen
Der Sonderpreis gilt an Wochenenden und Feiertagen und soll den Komfort für Touristen ohne Auto erhöhen.
Große Modernisierung in Ischgl: Drei neue Sesselbahnen
Die Silvrettaseilbahn AG investiert 50 Millionen Euro in bessere Infrastruktur: Zwei Anlagen entstehen bereits diesen Sommer. Wie sehen die Projekte im Detail aus?
Tourismus-Vordenker Günther Aloys: Kunst auf der Piste
Schnee reicht nicht mehr, um Gäste zu gewinnen, sagt Visionär Günther Aloys. Menschen suchen Erlebnisse, die überraschen und sogar schockieren. Doch wie verschmelzen Kunst und Skifahren?
Simon Varges: Emotionen am Berg
Im Januar 2025 brachte INNPUT mit „Podcast am Berg“ über 100 Podcast-Fans auf 2.300 Meter Höhe – für ein Wochenende voller Live-Talks und Sport. Simon Varges, Gründer von INNPUT, erzählt, wie er das Skifahren mit anderen Hobbys zu einem Event vereint und dabei ein großes Medienecho auslöst.
Webinar „Unabhängig von Google Maps“: Video steht bereit
50 Anmeldungen und 35 Teilnehmer: Das Webinar "Endlich unabhängig von Google Maps? Über eine offene Datenplattform für Skigebiete" stieß heute auf große Resonanz. Hartmut Wimmer, CEO von Outdooractive, und Markus Redl, CEO der Skigebietsgruppe ecoplus, plädieren für eine gemeinsame Datenbank, getragen von einem Verein. Hier geht es zum Video.