SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Technoalpin: Zehn Jahre Mobile Atass-Version
Im Jahr 2015 revolutionierte TECHNOALPIN die Beschneiung mit der Einführung der mobilen Version der Software ATASSplus. Diese Innovation ermöglichte es Skigebietsbetreibern erstmals, die Schneeproduktion direkt über mobile Endgeräte zu steuern und zu überwachen. Und heute?
Neue Gondel und Speicherteich: Forstau und Filzmoos investieren 25 Mio. Euro
Die zwei alten Zweiersessellifte der Fageralmbahn im Pongau gehen in den Ruhestand. Bis zum Start der kommenden Wintersaison soll dort eine neue moderne Infrastruktur entstehen.
Erlebnis- und Aktivpark Silbersattel: Neuer Doppelmayr 6CLD Lift geplant
Die alten Lifte sind bereits demontiert. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Oktober dieses Jahres vorgesehen.
Zaugg AG Eggiwil: Leidenschaft für Schneeräumung und Pistenpflege
Seit der Gründung im Jahr 1893 entwickelte sich ZAUGG zu einem weltweit führenden Hersteller von Schnee- und Pistenpflegegeräten. Doch was macht die Firma besonders? Die technische Exzellenz, Innovationskraft und die tiefe Verbundenheit zur Region und ihren Menschen.
Bergbahnen Sölden: Neue Projekte zur Wintersaison 2025/26
Geplant sind zwei moderne Sesselbahnen und eine zusätzliche Pistenverbindung.
Verkehrsforscher Stephan Tischler: Tourismus ohne Stau?
Die alpinen Täler ersticken im Individualverkehr. Warum ist das so und wie lässt sich das ändern? Verkehrsforscher Stephan Tischler über Besonderheiten und Lösungen für den alpinen Tourismus.
365 days by Sunkidworld: Hybride Sommer und Wintererlebniswelten
Auf der INTERALPIN 2025 präsentierte sich SUNKID als erster Ansprechpartner für ganzjährige Freizeitkonzepte für die ganze Familie. Wie wird aus Winterinfrastruktur ein Sommerhighlight? Ein paar inspirierende Beispiele.
Webinar Eurotime: Video steht bereit
Rund 30 Gäste nahmen heute teil am Webinar „Personal im Griff – auch wenn’s brennt. Moderne Einsatzplanung in Skigebieten“. Der Geschäftsführer von EUROTIME zeigte, wie Skigebiete ihre Personalplanung digitalisieren können, während die Bergbahnen Sölden von ihren Erfahrungen mit der Software berichteten.
Wurbauerkogel erhält neue Sesselbahn mit Fahrradtransport
Den Seilbahnbetrieb übernimmt die OÖ Seilbahnholding. Im Mittelpunkt des neuen Konzepts steht auch der Ganzjahrestourismus, der Ausbau des Bikeparks und die Errichtung eines Abenteuerspielplatzes.
Bergbahnberater Christoph Schrahe: Die Finanzlage der Branche
Wie steht die Bergbahnbranche finanziell da? Welche Strategien sind erfolgsversprechend? Was tut sich bei Eigenkapital, Investoren und Zinslage? Bergbahnberater Christoph Schrahe gibt Antworten.
DerBlaue®: Wartung mit System in Skigebieten
Im Skigebiet sind Maschinen wie Schneefräsen und Pistenraupen ständig im Einsatz. Ein zuverlässiger technischer Service vor Ort ist bei Minusgraden und schwer zugänglichen Stellen entscheidend. Das mobile Service-Set von DERBLAUE® hat sich dabei bewährt.
Die Ski Alpin Card wird Partner des Epic Pass
Ab der kommenden Wintersaison gehört der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn sowie Zell am See-Kaprun zum Epic Pass, dem internationalen Saison-Skipass von Vail Resorts.