SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
POOL-ALPIN: POOL-SYNERGY FÜR MEHR FLEXIBILITÄT
Die neue Einkaufssoftware sorgt nicht nur für eine bessere Vergleichbarkeit, sondern auch für mehr Übersichtlichkeit im POOL-ALPIN Tagesgeschäft.
Schöne, neue Welt – von digitalisierten Bergen, Speckknödel Drohnen, Instagram Bergen, Daten Skibrillen & Co
Ok, ich geb´ es zu - ich finde ...
DOPPELMAYR: WIE ENTSTEHT EINE SEILBAHN?
Dieser Frage geht das SI Magazin in einer Artikel-Serie zusammen mit dem Seilbahnhersteller DOPPELMAYR nach. Heute: Teil 1 – Die Planung.
LEITNER ROPEWAYS: SO INDIVIDUELL KANN STANDARD SEIN
Die neue Werbekampagne stellt die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten bei Seilbahnanlagen ins Rampenlicht.
MELZER & HOPFNER: SUPERLATIVE IM GLEMMTAL
Die 12-er Kogelbahn ist die krönende Fortsetzung eines groß angelegten Investitionsprogramms des Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn.
KLENKHART & PARTNER: INNOVATIVE SEILBAHNPLANUNG AUS TIROL
Seilbahn-Planungsmanagement ist eine Paradedisziplin von KLENKHART & PARTNER aus Absam. Zahlreiche Projekte wurden rechtzeitig zum Winterstart abgeschlossen, andere befinden sich in der Realisierungsphase, weitere sind bewilligt und warten auf die Umsetzung.
BOOKING.COM: WAS UND WIE BUCHT DER GAST VON MORGEN?
Personalisiert, relevant und umfassend sollen Buchungsplattformen sein. Der Anbieter Booking.com arbeitet intensiv an seinem System. Regional Manager Nadine Stachel ließ sich in die Karten schauen.
GEWERKSCHAFT VIDA: „ES GIBT EINE GANZE HERDE SCHWARZER SCHAFE!“
Philip Wohlgemuth: Wie auch in der Gastronomie ...
WIRTSCHAFTSKAMMER: „WIR WIRTE SIND BESSERE ARBEITGEBER ALS MANCHE DENKEN“
Alois Rainer: Grundsätzlich ist auch die Berggastronomie ...
FREY AUSTRIA: NEU IN ÖSTERREICH!
Die Falginjochbahn mit FREY-AUSTRIA Steuerung ist die erste 100er Funifor in Österreich.
ATRIA: DIE NEUE 3S-KABINE VON CWA FÜR DIE 3K K-ONNECTION KITZSTEINHORN
Die neue 3S-Kabine von CWA beeindruckt Seilbahnbetreiber und Fahrgäste mit ihrer stimmigen Gesamterscheinung, einem angenehmen Raumgefühl und viel Transparenz.
STOCKER TECHNIK: HISTORISCHE MATERIALSEILBAHNEN WIRTSCHAFTLICH ERNEUERN
Derzeit wird der Sinn und die Wirtschaftlichkeit von Materialseilbahnen für Alpenvereinshütten oft in Frage gestellt. STOCKER TECHNIK zeigt dagegen zwei ökonomisch sinnvolle Beispiele.