SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Goldmedaille für Nachhaltigkeit
Das Schmieren spielt bei Seilbahnen eine entscheidende Rolle. Es hat maßgeblich Einfluss auf die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb der Seilbahn. Die Produkte von KLÜBER LUBRICATION sind daher nachhaltig, leistungsstark und für Seilbahnseile optimiert.
Gleich zwei Destinationen mit Relaunch
Alles neu macht die Wintersaison: Mit der Moosalpregion und dem Titlis treten gleich zwei Destinationen mit veränderter Marke auf. Wie präsentieren sich die beiden Player künftig am Markt?
SI Trend Check: Wie leben wir Innovation und Agilität?
Schnelllebigkeit, technologischer wie gesellschaftlicher Wandel und nur kurzfristig absehbare Effekte des Klimawandels machen Innovation und Agilität wichtiger denn je. Wie agieren wir klug, systematisch und vorausschauend?
Neubau der Sprungschanze Saafelden
Das Nordische Zentrum in Saalfelden (Salzburg) sanierte bereits 2021 und 2022 seine zwei kleinen Schanzenanlagen K30 und K60. Nun folgt der Neubau der großen Schanze K85. Die Stadtgemeinde Saalfelden setzt hier erneut auf die Expertise der Ingenieure von AEP PLANUNG & BERATUNG.
Das 33. TFA zu Gast im Montafon
Authentisch, bodenständig und zukunftsorientiert - das Montafon ist mehr als nur ein Bergtal, sondern Tourismusdestination und (Er)Lebensraum zugleich. Vom 18. bis 20. März 2024 wird das „Muntafu“ zum Dreh- und Angelpunkt der alpinen Tourismusbranche: beim 33. Tourismusforum Alpenregionen (TFA).
Branchenthema: Künstliche Intelligenz
Grundsätzlich können Bergbahnen auf die Innovationskraft der Zulieferindustrie bauen. Doch wie ist das beim Thema Künstliche Intelligenz (KI)?
INTERALPIN 2025 verlängert auf vier Tage
Die 25. Ausgabe des alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Seilbahn-Branchentreffpunkts wird 2025 erstmals an vier Tagen stattfinden. Der neue Zeitraum erstreckt sich somit von Dienstag, 6. Mai bis Freitag, 9. Mai 2025. Die Gründe.
Neuer Chef für Kässbohrer France
Erfolgreicher Skisportler und Geschäftsmann in einem: Gilles Fournier wird neuer Geschäftsführer der französischen Tochtergesellschaft Kässbohrer E.S.E., Tours-en-Savoie. Wie tickt der neue Chef von Kässbohrer France?
Christian Tamegger im Interview: „Auch Saatgut kann innovativ sein“
Innovation verbinden wir häufig mit Digitalisierung, Technik und Maschinen. Doch auch in der Agrarbranche gibt es kreative, neue Ideen. Bestes Beispiel sind die Produkte von KÄRNTNER SAATBAU, sagt Christian Tamegger - Leiter der Sparte "Neues Grün".
Seilbahnen für Skandinavien
Der Seilbahnhersteller LEITNER sorgt mit sieben neuen Anlagen für mehr Komfort und weniger Energieverbrauch in den nordischen Ländern. Das bedeutet volle Seilbahn-Power für den Winter.
SI Trend Check: Generation Z, Green Claims und die Familienbeeinflussung
Der aktuelle SI Trend Check berichtet, wie die Generation Z tickt, warum Green Claims gut begründbar sein müssen und von wem wir am stärksten beeinflusst werden.
OITAF: Anmeldungen ab sofort möglich
Alle sechs Jahre findet der OITAF Seilbahn Kongress statt. Die nächste Ausgabe des Events wird von 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver (Kanada) abgehalten. Unter dem Motto "Ropeways - smart Transport Solutions" stehen sechs Hauptthemen auf der Agenda. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.