SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Marijana Jakic neue CEO von St. Moritz Tourismus AG
Die St. Moritzerin und Mitglied der Geschäftsleitung von Engadin Tourismus hat sich in einem offenen Bewerbungsverfahren aus rund 80 Bewerbungen durchgesetzt. Marijana Jakic tritt ihre Stelle offiziell am 1. September 2023 an.
Internationale Künstler gestalten Gipfelweg auf dem Rittisberg
Wie Ramsau am Dachstein in einer Presseaussendung bekannt gab, gestalten Land-Art-Künstler aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden die Gipfelwanderung und verwandeln sie in einen nachhaltigen Skulpturenweg.
Robbie Williams beim Ski Opening in Schladming
Am 7. und 8. Dezember kommt für das Ski-Opening ein Weltstar nach Schladming. Superstar Robbie Williams macht nach seiner Welttournee für zwei Zusatzkonzerte Halt in Österreich wie Schladming auf einer Pressekonferenz präsentierte.
SI-TrendCheck
Marketing-Experte Oliver Pichler stellt Trends vor, die für die Seilbahn- & Touris- musbranche interessant sind.
Meran 2000: Beschneiungsanlage soll Langlaufloipe aufwerten
Die Langlaufloipe auf Meran 2000 ermöglicht Langlaufen auf einem Rundkurs auf 1.609 Höhenmetern. Die Meran 2000 Seilbahnen AG, an der auch die Stadtgemeinde Meran beteiligt ist, will die Langlaufloipe in Falzeben jetzt neu aufwerten.
Wolfgang Breitfuß bis 2028 Direktor im Tourismusverband Saalbach-Hinterglemm
Der Ausschuss des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm habe sich einstimmig dazu entschlossen, die Zusammenarbeit mit Wolfgang Breitfuß für weitere fünf Jahre zu verlängern.
Geschäftsmodell Strom?
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Widerspricht sich das nicht? Nein, sagt Stephan Juen, Obmann des gemeinnützigen Vereins Smart Community. Denn sie lassen sich unter bestimmten Voraussetzungen vereinen: Beispielsweise in Form einer Energiegemeinschaft.
Gaugelhofer & Ganyecz: Sicherheit trifft Komfort
Skierlebnis neu definiert: Die Seilbahn Komperdell GmbH setzt mit dem Umbau der bestehenden Seilbahnanlage auf Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit für unvergessliche Pistenabenteuer
Neue Aussichtsplattform in Grindelwald eröffnet
Das Ausflugsgebiet Grindelwald-First ist um eine Attraktion reicher: Kürzlich wurde eine neue, mit der Firstbahn erreichbare, Aussichtsplattform eröffnet. Der Besuch ist im Bahnticket enthalten.
Neue Seilbahn für Klausberg erhöht Kapazität
Die 10er Kabinenbahn "Sonnen" soll den alten 3er Sessellift ersetzen und sorgt damit für eine Verbesserung der Infrastruktur im Skigebiet Klausberg.
Mitarbeiter gezielt befragen
Viele Wartungen sind behördlich vorgeschrieben. Andere Optimierungen werden oft übersehen. Mitarbeitende zu befragen fördert effizient Felder mit Handlungsbedarf zutage.
Demaclenko: Energieeffizienz bei der Beschneiung
Energieeffizienz auf einem neuen Level: Neueste Modelle der 4.0-Serie beeindrucken mit ihren Energieverbrauchswerten. Welche Faktoren die Beschneiung sonst noch effizienter machen und welche neuen Perspektiven die Digitalisierung eröffnet, erzählt Alessandro Marzola im Interview.