SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Roland Bartholet zieht sich operativ zurück
Roland Bartholet, langjähriger CEO des gleichnamigen Schweizer Seilbahnherstellers, legt mit Februar 2024 sein operatives Amt nieder und konzentriert sich auf den Verwaltungsrat. Das hat die SI aus gut informierten Quellen erfahren. Wer folgt nach?
Jennerbahn: Skibetrieb soll eingestellt werden
Das Skigebiet Jenner in Berchtesgaden bekommt finanzielle Engpässe zu spüren – Grund ist die Teuerung. Wie merkur.de berichtet, kämpft das Skigebiet mit einer verringerten Nachfrage trotz der Investition in den Neubau der Jennerbahn und weiterer Infrastruktur. Nun wird der Betrieb eingeschränkt.
Gesucht: Junge Helden für die Seilbahnbranche
Wie alle Branchen sind auch die Seilbahnen vom demografischen Wandel betroffen, und viele technische Fachkräfte gehen in den nächsten Jahren in die wohlverdiente Pension. Die Schweizer Seilbahnbranche reagiert und lanciert erstmals die nationale Kampagne „Alpine Tech Heroes“, um Jugendliche für die Seilbahnberufe zu begeistern.
Der SISAG-Kundendienst in neuer Hand
Der Kundendienst für die Seilbahnsteuerung von SISAG wird ab sofort von Marco Zuncker geleitet. Der Seilbahnexperte ist kein unbekannter. das zeigt sein Lebenslauf.
Kabinen von Österreich nach Alaska
Das Skigebiet Eaglecrest – Juneau in Alaska investiert in eine neue Gondelbahn wie KTOO berichtete. Juneau erwrab dafür gebrauchte Kabinen der Galstbergbahn (Österreich). Die Eagle Creast Gondola soll 2025 fahren - kostet aber mehr als erwartet.
Kässbohrer Italia wird „olympisch“
Kässbohrer Italia ist offizieller Unterstützer der olympischen und paralympischen Winterspiele in Mailand-Cortina 2026. Der PistenBully-Hersteller wird seine besten Maschinen für die Wettbewerbe zur Verfügung stellen. Die Details und Reaktionen zum Partnerdeal.
Die KI spricht mit dem Gast
Conversational User Experience – das ist das Schlagwort für intelligente Chatbots. Inwiefern können sie das Gästeerlebnis im alpinen Tourismus verbessern? KI-Experte Alexander Wahler gibt Antworten.
Trendwende bei Wohnungspreisen in Skigebieten
Datenanalyse: Von 15 österreichischen Skigebieten wurden die Preise von Eigentumswohnungen analysiert. Während 2022 die Preise im Vorjahresvergleich noch in nahezu allen Regionen gestiegen sind, lässt sich 2023 eine Wende erkennen.
Titlis Bergbahnen: Neuzugänge ergänzen die Geschäftsleitung
Die Titlis Bergbahnen freuen sich, mit Gianni Clavadetscher und Tobias Wildi zwei erfahrene Führungskräfte als neue Mitglieder der Geschäftsleitung begrüßen zu dürfen.
Tourismusakzeptanz: Wie lässt sich eine Balance zwischen Tourismus und Bevölkerung gestalten?
Tourismus Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler präsentierte ihren Aktionsplan 2024 und setzt auf Balance zwischen Bevölkerung und Tourismus.
Skifahren urban machen
In urbanen Räumen wird der Skisport oft kritisch gesehen. Ein leichterer Einstieg in diesen ist für Skilehrerausbilder Martin Dolezal unerlässlich, um die Begeisterung für Schnee und Ski auch in dieser Zielgruppe zu wecken.
Umweltzeichen für Saalfelden Leogang
Großes Engagement wird belohnt: Saalfelden Leogang ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen zertifiziert worden – als eine der ersten Regionen des Landes. Die Gründe.