SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Eurotime: Personalplanung mit individuellen Lösungen
Wie fast 100 weitere Bergbahnbetriebe aus der Schweiz und Österreich haben auch die Bergbahnen Sölden ihre Abläufe und Personalkostenabrechnungen mit EUROTIME digitalisiert. Seitdem läuft die Einsatzplanung strukturiert, flexibel und gesetzeskonform. Wie genau?
LM Energy: Energie für Bergbahnen
LM ENERGY ist seit 30 Jahren Partner der Einkaufsgesellschaft POOL-ALPIN und führender Kraftstofflieferant für Skigebiete in Österreich. Geschäftsführer Franz Leikermoser spricht über die Ski-WM in Saalbach, Diesel HVO 100 für Pistengeräte und fähige Tankwagenfahrer.
FATZER: Seilüberwachung in Echtzeit
Die Monitoringlösung von FATZER steigert die Sicherheit und Planbarkeit, da sie jederzeit den Seilzustand sichtbar macht. TRUcockpit und TRUscan bieten zudem weitere Vorteile. Darüber berichtet Thomas Brunner, Technischer Leiter der St. Moritzer Bergbahnen und FATZER-Kunde.
RA-Technik: Yanase-Schneefräsen für Profis
RA-Technik präsentiert die neuesten Modelle der Yanase Schneefräsen auf der Interalpin. Mit einer erweiterten Produktpalette bietet Yanase jetzt noch leistungsstärkere und zuverlässigere Geräte, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurden.
Elektromobilität: Bergbahnen investieren in die Zukunft
Die Elektromobilität bleibt 2025 – trotz zahlreicher Herausforderungen – im Aufwind, wie die Statistik zeigt. da emobil unterstützt Bergbahnen und Tourismusregionen mit durchdachten Ladelösungen dabei, ihren Gästen eine nachhaltige Anreise zu ermöglichen.
HANS HALL: Gummiketten nun auch für große Pistenraupen
Der schneearme Winter hat gezeigt: Immer öfter fahren Pistenraupen über dünne Schneebänder oder gar Gras, um Schnee zu verschieben. Damit weder Fauna noch Maschine Schaden nehmen, nutzen Betreiber vermehrt die Gummikette von HANS HALL – jetzt auch bei großen Maschinen.
AIM: Seile jederzeit & überall überwachen
Der Seilhersteller TEUFELBERGER-REDAELLI, das KI-Softwareunternehmen Raidyn und das MRT-Inspektionsunternehmen AMC Instruments präsentieren auf der INTERALPIN ein ganzheitliches, zeit- und ortsunabhängiges Inspektions- und Überwachungssystem. Diese seilunabhängige Lösung ist das Ergebnis der kombinierten Stärken der drei Partner.
INFOSOFT: Flexible und kostengünstige Zeiterfassung für Bergbahnen
Die INFOSOFT Systems AG, mit Hauptsitz in Luzern, entwickelt seit über 30 Jahren innovative Softwarelösungen, die auf die Anforderungen des öffentlichen Verkehrs und insbesondere für Bergbahnen zugeschnitten sind – mit Funktionen, die Skigebieten neue Möglichkeiten eröffnen.
Datensicherheit für Skigebiete
Digitale Innovation und Datensicherheit sind zentrale Zukunftsthemen der Seilbahnbranche. Mit TRIZON Smart Area präsentiert TRIGONOS eine moderne Vermessungs- und Dokumentationslösung, die speziell auf die Anforderungen von Skigebieten zugeschnitten ist.
Beschneiungsrohre von ALPE PIPE SYSTEMS
ALPE PIPE SYSTEMS hat sich als kompetenter Ansprechpartner mit über 30-jähriger Erfahrung für Beschneiungstechnik etabliert. Mit einem kompromisslosen Anspruch an Qualität, Innovation und Effizienz bietet das Unternehmen ganzheitliche Systemlösungen für die Errichtung und Modernisierung von Beschneiungsanlagen – speziell im Bereich Stahlrohrleitungen.
Murexin: Bauchemie für extreme Bedingungen
Als erfahrener, österreichischer Bauchemie-Hersteller ist Murexin in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der Interalpin 2025 in Innsbruck vertreten – mit einem klaren Ziel: Expertenwissen zu teilen und Produktinnovationen in alpinen und infrastrukturell anspruchsvollen Regionen zu präsentieren.
Neue Pläne für Jungholz
Die Meldung von der Insolvenz der örtlichen Skiliftgesellschaft im Juni 2024 traf die Tiroler Gemeinde Jungholz wie ein Schlag, nun keimt wieder Hoffnung auf. Der neue Eigentümer hat seine Pläne der Bevölkerung vorgestellt.