SEILBAHN & TECHNIK
Neue Bahnen & Investitionen, Kabinen & Fahrbetriebsmittel, Seil & Spleiss, Steuerung & Elektronik,
Sprengmasten & Fangnetze, Bergesysteme & Schutzausrüstung
Bartholet: Energieeffizientes Bahnerlebnis für alle Jahreszeiten
Zur Wintersaison 2024/25 ging am steirischen Loser die neue Panoramabahn von BARTHOLET in Betrieb. Die moderne Anlage mit Kabinen von Studio F.A. Porsche erhöht nicht nur Komfort und Kapazität, sondern erzeugt auch Strom und bringt ökologische Vorteile für die Region.
ROPERA® von LEITNER: Premiere auf der INTERALPIN
Der Südtiroler Seilbahnhersteller hat auf der INTERALPIN einen neuen Standard präsentiert, der alle Geräuschquellen in der Seilbahnanlage reduziert. Zudem bieten die Lösungen mehr Arbeitssicherheit und erleichtern die Wartung. Worin liegen die Neuerungen?
Doppelmayr Gruppe: Neue Lösungen auf der Interalpin
Auf der Messe INTERALPIN stellt die DOPPELMAYR Gruppe einmal mehr ihre Neuerungen vor. Besucher können sich über AURO, ESFOR, Connect, digitale Services rund um den Kundendienst sowie clair informieren. Maßgeschneiderte Kabinenausstattungen sind ebenfalls Thema.
Der digital vernetzte Seilbahnbetrieb
Marco Zgraggen von SISAG und Johannes Stadler von REMEC sprechen über den Mehrwert von vernetzten digitalen Produkten für die Bergbahner, die neue Gästekommunikation SisLink – und wie sich Firmenwerte und -geschichte in Steuerung und Instandhaltungssoftware widerspiegeln.
FATZER: Seilüberwachung in Echtzeit
Die Monitoringlösung von FATZER steigert die Sicherheit und Planbarkeit, da sie jederzeit den Seilzustand sichtbar macht. TRUcockpit und TRUscan bieten zudem weitere Vorteile. Darüber berichtet Thomas Brunner, Technischer Leiter der St. Moritzer Bergbahnen und FATZER-Kunde.
AIM: Seile jederzeit & überall überwachen
Der Seilhersteller TEUFELBERGER-REDAELLI, das KI-Softwareunternehmen Raidyn und das MRT-Inspektionsunternehmen AMC Instruments präsentieren auf der INTERALPIN ein ganzheitliches, zeit- und ortsunabhängiges Inspektions- und Überwachungssystem. Diese seilunabhängige Lösung ist das Ergebnis der kombinierten Stärken der drei Partner.
HTI Gruppe: Anstieg an Investitionen und Mitarbeitern
Die HTI Unternehmensgruppe schloss das Jahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Euro auf dem Rekordniveau des Vorjahres ab. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen auf 41 Millionen Euro, weitere drei Millionen Euro wurden in Fort- und Weiterbildung investiert. Die Details.
Andermatt startet mit Bau zweier Sesselbahnen
Mit der Plangenehmigung des Bundesamts für Verkehr (BAV) ist der Weg nun frei für die Erneuerung der Sesselbahnen Val Val – Cuolm Val und Val Val – Calmut in Andermatt (Schweiz). Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung zwischen Oberalppass und Milez/Cuolm Val. Die Details.
Teufelberger-Redaelli: Service ein Leben lang
Seillieferant: Diese Bezeichnung greift bei TEUFELBERGER-REDAELLI zu kurz. Das Unternehmen kümmert sich auch vor und nach der Lieferung um die kritischsten Komponenten von Seilbahnen.
Kabinen in Salzkristall-Form: Neue Standseilbahn für Hallstatt
Im Jahr 2026 geht in Hallstatt eine neue Standseilbahn in Betrieb. Laut dem Hersteller wird sie eine größere Kapazität haben als die bisherige und moderner gestaltet sein. Auch die Tal- und Bergstationen werden komplett neu gebaut. Erste Visualisierungen zeigen, wie die Bahn in Zukunft aussehen wird.
Die neuesten Innovationen von Leitner
Mit einem exklusiven Launch-Event präsentiert LEITNER einen neuen Standard für Einseilumlaufbahnen. Auf dem neu gestalteten Messestand können sich die Besucher zudem auf Innovationen wie die einzigartige Hybridlösung ConnX und die Technologie LeitPilot freuen.
Calag: Die Titlis-Kabine stellt sich quer
Am Aussichtsberg Titlis entstehen architektonische Meisterwerke: Der Titlis Tower und die Titlis Peak Station. Ein technisches Meisterwerk wurde bereits realisiert: Die Pendelbahn Titlis Connect mit einer ganz besonderen Kabine von CALAG. Sie steht quer zur Fahrbahn und wird dual genutzt.