Schneehöhen sinken seit Jahrzehnten: Ein Blick auf die Schneetrends in der Schweiz
Eine neue Studie des SLF zeigt ernüchternde Ergebnisse: Die Folgen des Klimawandels sind klar sichtbar. Welche Gebiete sind besonders betroffen?
Eine neue Studie des SLF zeigt ernüchternde Ergebnisse: Die Folgen des Klimawandels sind klar sichtbar. Welche Gebiete sind besonders betroffen?
Das österreichische Skigebiet Riesneralm Donnersbachwald präsentierte auf einem internationalen Forum seine Erfahrungen in der Energieversorgung und Beschneiungstechnologie. Welche Innovationen standen dabei im Fokus?
Der neue Verbundskipass in Winterberg (Deutschland) bietet den Gästen mehr Flexibilität und hilft auch kleinen Skigebieten, von der gemeinsamen Vermarktung zu profitieren. Welche Destinationen sind im Ticket enthalten?
Die urbane Seilbahn der algerischen Stadt Tizi Ouzou beweist seit 2020 eine vorbildliche Zuverlässigkeit von 98 Prozent und befördert über 3,5 Millionen Fahrgäste pro Jahr ohne ernste Zwischenfälle. Nun wird die Linie durch zwei weitere Sektionen ergänzt: Der französische Hersteller POMA errichtet derzeit die 10er-Kabinenbahn „TIZI II“.
Wer in alpinen Höhen arbeitet, braucht mehr als nur Schutz vor Wind und Wetter! Er braucht Bekleidung, die mitdenkt. Schöffel PRO liefert genau das: Hochfunktionale Arbeitsbekleidung, die speziell für die Herausforderungen am Berg entwickelt wurde.
Wann und wie rechnet sich ein Mountaincart? Wie positioniert sich die Attraktion zu anderen Downhillcarts? Und wie wartungsintensiv sind die Geräte? Geschäftsführer Joachim Jeßberger nimmt im SI Interview Stellung zu Kosten, Qualität, Sicherheit und Gästefeedback.
Jörg Wilke leitet seit rund 25 Jahren die Ettelsberg-Seilbahn und die Liftgemeinschaft Köhlerhagen im sauerländischen Willingen. Im Podcast spricht er über die Vielfalt seines Alltags im Ganzjahresbetrieb, wie sich die Destination entwickelt hat und wohin sie nun steuert. Im Fokus stehen Investitionen in einen der größten Bikeparks Deutschlands sowie in Beschneiung und Pistenpflege. Hier setzt er seit Beginn auf PistenBully und Kässbohrer.
Die Schmittenhöhebahn AG hat kürzlich gemeinsam mit Hagebaumarkt Ebster einen Betriebskindergarten eröffnet. Was steckt dahinter und was verspricht sich das Skigebiet davon? Inwieweit ist die Schmitten damit wohlmöglich Vorreiter in der Branche?
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für den Erfolg der Wiederbegrünung. Christian Tamegger von KÄRNTNER SAATBAU weiß worauf es ankommt, um vor der Saison Saatgut gut auszubringen.
Welche Herausforderungen stehen den Führungskräften in der Seilbahnbranche bevor und welche Strategien helfen, Arbeitsprozesse besser zu gestalten? Antworten auf diese Fragen wurden beim Forum Seilbahnen Schweiz am 28. und 29. Oktober in Rapperswil-Jona diskutiert. SI war vor Ort und hat die wichtigsten Expertentipps notiert.