Tizi Ouzou: Seilbahn von POMA – die zweite

2025-10-29T10:40:53+01:00SI urban 2/2025, Stadt|

Die urbane Seilbahn der algerischen Stadt Tizi Ouzou beweist seit 2020 eine vorbildliche Zuverlässigkeit von 98 Prozent und befördert über 3,5 Millionen Fahrgäste pro Jahr ohne ernste Zwischenfälle. Nun wird die Linie durch zwei weitere Sektionen ergänzt: Der französische Hersteller POMA errichtet derzeit die 10er-Kabinenbahn „TIZI II“.

Der Willige aus Willingen

2025-10-31T10:11:52+01:00Bergdialoge, SI-Alpin, Specials|

Jörg Wilke leitet seit rund 25 Jahren die Ettelsberg-Seilbahn und die Liftgemeinschaft Köhlerhagen im sauerländischen Willingen. Im Podcast spricht er über die Vielfalt seines Alltags im Ganzjahresbetrieb, wie sich die Destination entwickelt hat und wohin sie nun steuert. Im Fokus stehen Investitionen in einen der größten Bikeparks Deutschlands sowie in Beschneiung und Pistenpflege. Hier setzt er seit Beginn auf PistenBully und Kässbohrer.

Seilbahnen Schweiz: Wie gelingt erfolgreiche Führung?

2025-10-29T10:39:54+01:00Management & Tourismus|

Welche Herausforderungen stehen den Führungskräften in der Seilbahnbranche bevor und welche Strategien helfen, Arbeitsprozesse besser zu gestalten? Antworten auf diese Fragen wurden beim Forum Seilbahnen Schweiz am 28. und 29. Oktober in Rapperswil-Jona diskutiert. SI war vor Ort und hat die wichtigsten Expertentipps notiert.

Remec in Berlin: Externe Betriebsleiter für urbane Seilbahnen

2025-10-29T09:59:24+01:00SI urban 2/2025, Stadt|

Im Sommer 2024 stand die urbane Seilbahn in Berlin plötzlich ohne technischen Leiter da. Um den Betrieb rasch sicherzustellen, griff der Betreiber auf externe Betriebsleiter der Schweizer Firma REMEC zurück. Zusammen mit dem Betreiber organisierten die Experten Wartung und Betrieb neu und führten die Instandhaltungssoftware SAMBESI ein. Seitdem ist REMEC für den technischen Betrieb zuständig. Über eine Erfolgsgeschichte mit Nachahmer-Potential.

Curvo: Nicht lineare Seilbahn windet sich Strassen entlang

2025-10-29T10:22:02+01:00SI urban 2/2025, Stadt|

Alle bestehenden Seilbahnsysteme teilen eine wesentliche Einschränkung: Sie können nur in geraden Linien zwischen den Stationen betrieben werden. Das indische Unternehmen Conveyor & Ropeway Services Pvt. Ltd. (CRSPL) will dieses Problem gelöst haben: Seine weltweit patentierte Technologie CURVO, windet sowie biegt sich entlang von Stadtstraßen – und fügt sich so nahtlos in die städtische Infrastruktur als zweite Ebene ein.

Nach oben