Curvo: Nicht lineare Seilbahn windet sich Strassen entlang

2025-10-29T10:22:02+01:00SI urban 2/2025, Stadt|

Alle bestehenden Seilbahnsysteme teilen eine wesentliche Einschränkung: Sie können nur in geraden Linien zwischen den Stationen betrieben werden. Das indische Unternehmen Conveyor & Ropeway Services Pvt. Ltd. (CRSPL) will dieses Problem gelöst haben: Seine weltweit patentierte Technologie CURVO, windet sowie biegt sich entlang von Stadtstraßen – und fügt sich so nahtlos in die städtische Infrastruktur als zweite Ebene ein.

Pause auf der Aflenzer Bürgeralm: Skigebiet sucht neuen Betreiber

2025-10-27T10:39:51+01:00Management & Tourismus|

In dieser Wintersaison wird das Skigebiet Aflenzer Bürgeralm in der Steiermark voraussichtlich geschlossen bleiben. Der bisherige Eigentümer hat die Anlage der Gemeinde zu einem symbolischen Preis angeboten, doch diese lehnte ab. Unter welchen Bedingungen wird das Skigebiet verkauft?

Vorarlberger Seilbahntagung: Tagestourismus als Chance, Bürokratie als Bremse

2025-10-24T08:29:54+02:00Management & Tourismus, Planen & Bauen|

Warum sollten Vorarlbergs Skigebiete stärker auf Tagesgäste setzen? Und wie lässt sich der bei Bau von Seilbahnanlagen entbürokratisieren? Gestern fand die Vorarlberger Seilbahntagung Antworten darauf. Wir vom SI Magazin waren vor Ort, führten Interviews - und haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Seilbahn & Politik

2025-10-31T10:13:02+01:00Bergdialoge, Management & Tourismus, SI-Alpin, Specials|

Franz Hörl ist seit vielen Jahren österreichischer Nationalrat und Obmann des nationalen Seilbahnverbandes. Er steht für die Branche in der Öffentlichkeit an vorderster Front. Warum macht er das? Im Podcast Bergdialoge spricht er über seinen Einstieg in die Politik und den Zusammenschluss der Skigebiete zur Zillertal Arena. Zudem stellt er sich den Fragen zu Tourismusgesinnung, Einheimischen-Tarifen und Energieverbrauch.

Nach oben