Mexiko: Zwei neue Seilbahnen in Morelia und Naucalpan

2025-04-16T15:04:58+02:00SI Urban 1/2025, Stadt|

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten weltweit weiter voran. In Mexiko baut der Seilbahnhersteller LEITNER zwei neue Anlagen in den Städten Morelia und Naucalpan. Dadurch wird das von LEITNER errichtete Seilbahnnetz in Mexiko bis zum Jahr 2026 um weitere 15 Kilometer auf insgesamt 40 Streckenkilometer wachsen. Der Aufschwung der Seilbahnen in wichtigen Ballungszentren trägt dabei wesentlich zur nachhaltigen Qualitätssteigerung des öffentlichen Verkehrs und der Verbesserung der lokalen Lebensqualität bei.

Mit Gästeplus in die Rax-Wandersaison

2025-04-17T10:25:55+02:00Management & Tourismus|

Die von der Familie Scharfegger betriebene Rax-Seilbahn verzeichnet immer mehr Gäste. Die Bergbahn in den Wiener Alpen in Niederösterreich verabschiedet sich am 21. April aus der Wintersaison 2024/25 – eine Saison, die mit 40.729 Beförderungen (Dez. 2024 – März 2025) ein Plus von 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Warum?

HTI Gruppe: Anstieg an Investitionen und Mitarbeitern

2025-04-17T10:38:34+02:00Beschneiung & Pistenpflege, Digitalisierung & Innovation, Management & Tourismus, Seilbahn & Technik|

Die HTI Unternehmensgruppe schloss das Jahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Euro auf dem Rekordniveau des Vorjahres ab. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen auf 41 Millionen Euro, weitere drei Millionen Euro wurden in Fort- und Weiterbildung investiert. Die Details.

Bogotá: Seilbahn, die das Leben verändert

2025-04-28T12:34:43+02:00SI Urban 1/2025, Special-Urban, Stadt|

Lateinamerika ist die am stärksten urbanisierte Region der Welt und leidet zugleich unter sozialer Ungleichheit, Armut, Gewalt und schlechter Verkehrsanbindung. Um diese Probleme zu bewältigen, haben mindestens 13 Städte Seilbahnen eingeführt, um die Erreichbarkeit in steilen Gebieten zu verbessern. Bogotá, die Hauptsadt von Kolumbien, folgte diesem Trend im Jahr 2018. Doch wie hat sich das auf die Menschen in den betroffenen Vierteln ausgewirkt? Forscher machten sich auf die Suche nach Antworten.

Autonome Seilbahnen als Chance für Betreiber und Mitarbeiter

2025-04-28T12:34:58+02:00SI Urban 1/2025, Special-Urban, Stadt|

Einerseits fehlt vielerorts Bedienpersonal für urbane Seilbahnen, andererseits sind die top ausgebildeten Seilbahner im Alltag oft unterfordert. Eine Lösung für beide Seiten? Vielleicht der autonome Betrieb. Seilbahnplaner Stephan Salzmann über Chancen, Risiken und Bedingungen der neuen Technik.

Nach oben