Kabinen in Salzkristall-Form: Neue Standseilbahn für Hallstatt
Im Jahr 2026 geht in Hallstatt eine neue Standseilbahn in Betrieb. Laut dem Hersteller wird sie eine größere Kapazität haben als die bisherige und moderner gestaltet sein. Auch die Tal- und Bergstationen werden komplett neu gebaut. Erste Visualisierungen zeigen, wie die Bahn in Zukunft aussehen wird.
Hochseilbahn über den Rhein: Potenzielle Lösung für die Pendler
Im Sisslerfeld (Schweiz) ist eine Hochseilbahn über den Rhein im Gespräch. Bis 2040 könnten dort bis zu 10.000 neue Arbeitsplätze entstehen und die Hochseilbahn würde dabei eine effiziente und umweltfreundliche Verkehrslösung bieten.
Trotz Sanktionen: Venezuelas urbane Seilbahn nach Reparatur eröffnet
In der Stadt Mérida (Venezuela) ist das urbane Seilbahnsystem wieder im Betrieb. Es wird die Reisezeit für die Bewohner von einer Stunde auf fünf Minuten verkürzen.
Keine Einheimischen-Tarife mehr?
Nach einer Klage stellten die österreichischen Seilbahnen die Rabatte für Einheimische ein. Viele in der Branche befürchten jedoch, dass dies der Tourismusgesinnung und der Wirtschaft schaden könnte. Eine Delegation reiste extra nach Brüssel, um eine Lösung zu finden. Mit Erfolg?
Google Maps löscht Bahnen und Pisten
Das beliebte Navi Google Maps führt Gäste in den Bergen oft in die Irre – gesperrte Straßen werden zur Route, offene Wege gelten als geschlossen. Mehr noch: Vor kurzem stellte Google Maps die Anzeige von Seilbahnen und Skipisten ein. Warum? Und was können Skigebiete dagegen tun?
Die urbane Seilbahn in Varanasi: Erste Testfahrten
Die Bauarbeiten in Varanasi (Indien) schreiten zügig voran. Die Seilspleißarbeiten für den ersten Abschnitt wurden erfolgreich abgeschlossen. Die komplette Eröffnung ist für 2026 geplant.