Mehr Solarstrom dank Schnee: Untersuchungen an Berghängen
Trotz guter Prognose für den Winter 2025/26 sieht die Eidgenössische Elektrizitätskommission in der Schweiz Unsicherheiten bei der Stromversorgung. In den letzten 20 Jahren musste das Land im Winter 18 Mal Strom importieren. Deshalb sind eigene Energieprojekte besonders wichtig. Auch die Wissenschaft arbeitet daran – die Details.
Seilbahn in Salzburg: Neue Diskussionsrunde
Die Idee einer urbanen Seilbahn in Salzburg (Österreich) nimmt wieder Fahrt auf. Im Fokus steht die Verkehrsberuhigung am Gaisberg. Das Land Salzburg hat prüfen lassen, welche Beschränkungen auf der Landesstraße auf den Berg möglich wären. Manche Politiker sind gegen Sperren und Maut, aber für eine Seilbahn.
Zwischen Paraguay, Argentinien und Brasilien: Eine trinationale Seilbahn?
Zwei internationale Unternehmen zeigten Interesse, dieses Projekt zu entwickeln, und boten ihre Dienstleistungen für den Bau der insgesamt 25 Kilometer langen Seilbahn an.
Österreichs Berge auf Instagram: Die Top 20
Die APA-Comm analysierte die Social-Media-Präsenz der Destinationen. Wer zählt zu den beliebtesten Fotomotiven?
Bayern: Verstößt neues Branchengesetz gegen EU-Recht?
Ein Ende Juli in Bayern verabschiedetes Gesetz änderte die Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Beschneiungsanlagen, Skipisten und Seilbahnen. Doch ein neues Gutachten kann diese Regelungen infrage stellen.
Seilbahnen Schweiz: Neuer Mietvertrag und Baupläne
Das Ausbildungszentrum des Verbands Seilbahnen Schweiz bleibt weitere 25 Jahre in Meiringen. Der neue Vertrag umfasst auch bauliche Maßnahmen und Entwicklungsschritte.