Prinoth: CO2-freie Pistenpräparation
Der Pistenraupenhersteller PRINOTH beschäftigt sich schon seit Jahren erfolgreich mit der Entwicklung alternativ angetriebener Pistenfahrzeuge. Pünktlich zum Skiweltcup in der Flachau feierte eine Wasserstoff-Konzeptmaschine mit Verbrennungsmotor ihr Debüt.
Grünenfelder: Digitaler Zwilling von Skigebieten
Die Digitalisierungsexperten von GRÜNENFELDER und die Entwickler vom Esri R&D Center Zürich forschen an digitalen Zwillingen von Skigebieten. Dabei werden sämtliche GIS-Daten und Modelle in 3D dargestellt, wodurch Korrelationen sichtbar werden – und Entscheidungen faktenbasierter.
Gletscherbahnen Kaprun setzen auf HVO-Kraftstoff
Fossilfreier Diesel soll CO2-Emission von Pistengeräten in Kaprun um 90 Prozent reduzieren. Im Winter 2022/23 betreibt die Gletscherbahnen Kaprun AG ihre Pistenraupen am ortsnahen Familienberg Maiskogel deshalb gänzlich mit einem erneuerbaren HVO100-Kraftstoff.
SISAG: Neuer Kundendienstleiter
Martin Mattli übernahm per 1. Januar 2023 die Leitung des Kundendienstes der Sisag AG. Damit stellt SISAG frühzeitig die Weichen für einen reibungslosen Übergang von ihrem bisherigen Leiter Oskar Infanger, welcher seine Pensionierung bereits vor Augen hat.
Gravity Cart: Reifen statt Ski
Wer abseits von Skifahren und Skitouren eine Aktivität auf der Piste sucht, für den kann das Downhillcart von GRAVITY CART die Alternative sein. Das zeigt das Beispiel Donovaly (Park Snow).
Erstes Pistengerät mit dieselelektrischem Antrieb in Vorarlberg
Die Silvretta Montafon hat als erstes Skigebiet in Vorarlberg ein Pistengerät mit dieselelektrischem Antrieb angeschafft. Das neue Motorensystem soll in dieser Saison getestet und auf seine Energieeffizienz hin evaluiert werden.