Cottbus: Bürgerinitiative fordert Seilbahn
Im deutschen Brandenburg schlägt die Stadt Cottbus immer größere Wellen, denn hier will man Veränderung. Während sich die Bevölkerung anderswo gegen angedachte Seilbahnprojekte stellt, hat sich in Cottbus sogar eine Bürgerinitiative gebildet, die genau ein solches Bauprojekt fordert. Spinnerei – oder eine geniale Idee?
Nach Koblenz hebt auch Mannheim ab
Bei der deutschen Bundesgartenschau in Koblenz wurde eine urbane Seilbahn zum Besucherhit. Nun setzt auch Mannheim 2023 für den schnellen Besuchertransport zwischen den Ausstellungsflächen auf das erprobte System.
Seilbahnnetzwerk für Indore: Vom Stauzemtrum zum Aushängeschild
Die indische Stadt Indore kämpft schon seit langem mit Staus und verstopften Straßen. Doch bald soll dies der Vergangenheit angehören. Mehrere Projekte sollen für Entspannung sorgen und Indore zum Aushängeschild des Landes machen.
Tourismus NEXT
53 führende Touristiker aus Tirol und Südtirol sind anonym der Meinung, dass die Branche nicht so weitermachen darf. Im Buch „Tourismus NEXT“ schildert Daniel Egger eine ehrliche, kritische und anonymisierte Zusammenfassung der Gespräche.
Enrope: Vom Ersatzteil bis zum fertigen Lift
Ob der kompakte LUIS LIFT, individuelle Ersatzteile oder Spezialanfertigungen: Der deutsche Hersteller enrope hat sich auf innovative Seilbahntechnologie spezialisiert - und gewinnt so weltweit Kunden.
Kreditsicherung abgelehnt: Negativkampagne?
Im Schweizer Bezirk Schwyz lehnte das Volk eine zwei Millionen schwere Kreditsicherung für die Rotenfluebahn ab. Die "Mythenregion" spricht von einer "beispiellosen Negativkampagne" der Gegner.