Stabiler Schweizer Seilbahnsommer
Das Zwischenfazit der Schweizer Bergbahnen per Ende Juli zeigt ein positives Bild. In den ersten drei Sommermonaten konnten die Bahnen trotz des schwachen Julis das Ergebnis der wenig erfolgreichen Vergleichsperiode vom Vorjahr um 9 % übertreffen. Im Vergleich zum 5-Jahresschnitt liegen sie sogar um 27 % höher. Mittelfristig liegt der Sommer weiterhin im Trend. Das Monitoring im Detail.
TUI lockt Skifahrer nach Skandinavien
Erstmals bringt der Reiseveranstalter TUI Urlauber aus Deutschland per Direktflug in das größte Skigebiet Nordeuropas: Die schwedisch-norwegische Skiregion Sälen-Trysil erweitert das TUI-Winterportfolio und ist ab sofort als "Rundum-Sorglos-Paket" inklusive Flug und Transfer buchbar. Eine Konkurrenz für die Alpen?
Hinterstoder-Wurzeralm investiert in Mitarbeiter-App
Die Bergbahnen Hinterstoder-Wurzeralm stecken mehr Ressourcen in die digitale Zukunft: Eine neue Mitarbeiter-App soll Kommunikation und Teamspirit stärken. Wie funktioniert "HIWU-Team"?
München: Neue Chance für eine Standseilbahn?
Das Infrastrukturpaket der deutschen Bundesregierung in Höhe von 500 Milliarden Euro könnte einer Standseilbahn in der Großstadt München neuen Schub verleihen. Verkehrsplaner Thomas Kantke hat seine Arbeit wieder aufgenommen. Das politische Zeitfenster für eine Fortsetzung des Projektes öffnet sich erneut.
Interflon: Neue Schritte für grüne Skigebiete
INTERFLON setzt seine Anstrengungen für nachhaltige Schmierstoffe konsequent fort. Erst kürzlich verbesserte das Unternehmen seine EcoVadis-Bewertung, erhielt ein weiteres Umweltsiegel und führte recycelte Fettkartuschen ein. Bergbahnen profitieren davon enorm.
Teufelberger-Redaelli: Seilüberwachung per KI
Auf der INTERALPIN 2025 präsentierte sich TEUFELBERGER-REDAELLI einmal mehr als innovativer Impulsgeber der internationalen Seilbahnbranche. Künstliche Intelligenz (KI) überwacht ab sofort Seilbahnseile in Echtzeit, allen voran das neue Seilmodell Solitec® XD.