Bhaleydhunga: Vorbild für den Städtetourismus?
Einen 360-Grad-Panoramablick in das Himalaya-Gebirge: Das bietet der Gipfel Bhaleydhunga in Nordindien. Bisher konnten aber nur sportliche Wanderer die Aussicht genießen, denn rund sechs Stunden dauert die Tour auf den 3.300 Meter hohen Berg. Nun erschließt jedoch eine Seilbahn des Herstellers POMA den Gipfel. Die bewältigten Herausforderungen beweisen, dass das französische Unternehmen auch bei sehr schwierigen Bedingungen der Lieferant der Wahl ist.
Neue Pendelbahn für Tschechien
Die neue Seilbahn auf den Jeschken (Tschechien) soll als besonders windstabile Pendelbahn an zwei Tragseilen realisiert werden. Das hat der Stadtrat von Liberec entschieden. Bei der Vorgängerbahn war das Zugseil gerissen - mit tödlichen Folgen.
Investor steigt bei Venetbahn ein
Zum 1. Mai 2024 ändern sich die Eigentumsverhältnisse der Venetbahn. Die Stadt Landeck, die Gemeinde Zams und der Tourismusverband Tirol West haben einen Investor für das Skigebiet gefunden. Voraus gingen turbulente Zeiten.
Nassfeld errichtet Tröglbahn
Eine brandneue 6er-Sesselbahn ersetzt ab der Wintersaison 2024/25 die bestehende 4er-Sesselbahn Tröglbahn. Deutlich kürzere Fahrzeit bei mehr Förderleistung versprechen ab dem Saisonstart noch mehr Spaß auf Nassfelds Pisten.
Shitstorm & Co: Webinar-Reihe gestartet
Wie reagieren Unternehmen richtig auf negative und Fake-Bewertungen? Diese Frage lockte mehr als 30 Teilnehmer in den ersten Berg.BahnCamp.CHAT – der neuen Webinar-Reihe.
Seilbahn „Cradle“ wird geprüft
Per Gondel von Simmental ins Wallis: Das ist der Traum der beiden Schweizer Tourismusregionen Crans-Montana und Adelboden-Lenk. Von ihrer beider Namen abgeleitet, forcieren die Akteure die Seilbahn "Cradle" über die Plaine-Morte nun mit einer Machbarkeitstudie. Die Details.