Mehr Akzeptanz für urbane Seilbahnen
Zumindest in Europa sind Bürgerinitiativen gegen urbane Seilbahnen schnell gegründet. Die Muster und Verhaltensweisen wiederholen sich.
Neuer CEO am Säntis
Der Verwaltungsrat der Säntis-Schwebebahn AG hat einen neuen Geschäftsführer gewählt. Er übernimmt die Leitung der Tourismusunternehmung auf dem Säntis und auf der Schwägalp per 1. April 2023. Alles über den Nachfolger von Martin Sturzenegger.
Axess: Smarter Zutritt für Tiroler Gletscher
Die Tiroler Gletscher-Skigebiete Pitztal–Kaunertal starten mit neuen Zutrittslösungen in die Wintersaison 2022/2023. Auch die Gletscherstraße profitiert.
Kärntens Seilbahnen wollen Energieversorger werden
Kärntens Seilbahnwirtschaft ist von der Strompreisexplosion stark betroffen und fordert mehr Tempo beim Ausbau der „Erneuerbaren“ in Form von Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft.
Speicherteich im Rohrtunnel
Aktuell realisiert das Ingenieurbüro KLENKHART & PARTNER den Speicherteich Gamsgarten II am Stubaier Gletscher. Außergewöhnlich ist nicht nur dessen Größe, sondern auch ein mehr als 90 Meter langer Kollektorgang von der Pumpstation zur Entnahmestelle in der Seemitte.
Service für Schrägaufzüge
Ob für Aussichtspunkte, Gebäude oder ganze Terrassenviertel – Schrägaufzüge können bei urbanen Hanglagen das Verkehrsmittel der Wahl sein. Damit die Anlagen rund um die Uhr verfügbar bleiben, sind ein professioneller Unterhalt und ein erfahrener Störungsdienst entscheidend. Der Schweizer Hersteller INAUEN-SCHÄTTI ist hier führend.