Sehnsüchte und Gegenwelten
Wie sieht die strategische Erfolgslogik für den Alpenraum aus? Hubert J. Siller, Leiter des Management Center Innsbruck (MCI) für Tourismus, spricht darüber, was Urlauber brauchen und suchen.
Dank Verhalten verkaufen
Das richtige Angebot für den richtigen Gast über den richtigen Kanal – und das in Echtzeit. Dank Künstlicher Intelligenz und automatisierter Kommunikation funktioniert erstmals Behavioral Marketing, also verhaltensbasiertes Verkaufen, so Digitalexperte Jürgen Polterauer.
Die Gamskogelbahn wird verlegt
Die Bergstation der Gamskogel-1 Sesselbahn in Zauchensee soll verlegt werden. GAUGELHOFER & GANYECZ übernimmt – als Spezialist für nicht alltägliche Lösungsansätze – die Planung des Projekts.
Digitale Tools für sichere Pisten
Mit „PisteCheck“ und „RescueDoc“ bietet WYSSEN Avalanche Control zwei Softwaremodule an, die sich speziell an Pisten- und Rettungsdienste richten. Kontrolle und Dokumentation von Pisten und Unfällen werden mobil und einfach abgewickelt – das zeigt auch das Beispiel der Firstbahn.
Evo 4.0 setzt neue Standards
Mit Evo 4.0 definiert DEMACLENKO die Standards für Propellermaschinen neu. Der Vorgänger Evo 3.0 wurde komplett überarbeitet und rundum verbessert. Der Evo 4.0 ist nicht nur leistungsstark, wartungsarm und kompakt, sondern auch leise und energiesparend. Das Modell im Detail.
Preise passend planen
Die Rolle des Preises im Entscheidungsprozess des Kunden verstehen – das macht gutes Pricing aus. Wie Bergbahnen Preise richtig setzen und wie sie Fehler vermeiden, zeigt Pricing-Experte Florian Bauer.