Sitour und feratel: Digitaler Wandel im Bergtourismus
Wenn sich vom 6. bis 9. Mai 2025 in Innsbruck die Tore zur INTERALPIN öffnen, sind SITOUR und FERATEL selbstverständlich wieder mit dabei – und das mit einer beeindruckenden Palette an Innovationen und bewährten Systemlösungen.
Kastner: Kompetenzzentrum für Gastein
Im Oktober 2024 eröffneten die Gasteiner Bergbahnen ihr neues Kompetenzzentrum im Angertal. Der Ausrüster KASTNER verwandelte das Gebäude in eine der modernsten Werkstätten der Branche und setzte so neue Maßstäbe in der Wartung und Instandhaltung von Pistenfahrzeugen.
Hypo Immobilien & Leasing: Die smarte Finanzierung für Seilbahnen
Leasing ist eine attraktive Finanzierungsoption für die Realisierung von Seilbahnen – vor allem dank ihrer Flexibilität und Liquiditätsschonung. Doch welche konkreten Vorteile bietet dieses Modell? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Finanzierung zu klären?
Vom Tagesgast zum Stammgast
So gelingt digitale Gästebindung: Die Branchenspezialisten VALANTIC AUSTRIA und INCERT eTOURISMUS zeigen, wie Loyalty-Systeme, personalisierter Content und automatisiertes Marketing Bergbahnen zur echten Ganzjahresdestination machen.
Der digital vernetzte Seilbahnbetrieb
Marco Zgraggen von SISAG und Johannes Stadler von REMEC sprechen über den Mehrwert von vernetzten digitalen Produkten für die Bergbahner, die neue Gästekommunikation SisLink – und wie sich Firmenwerte und -geschichte in Steuerung und Instandhaltungssoftware widerspiegeln.
Der Wandel als Chance
Vom 31. März bis 2. April 2025 wurde Bruneck in Südtirol zum Hotspot für Innovation im alpinen Tourismus. Rund 190 Entscheider und Führungskräfte der Bergbahnbranche trafen sich zum 34. TFA TourismusForum Alpenregionen. Frische Impulse und Debatten waren die Folge.