MyClimate: Klimaschutz ganz einfach gemacht
Das Programm „Cause We Care“ bietet Seilbahnbetreibern eine unkomplizierte Lösung für mehr Nachhaltigkeit, die die Gäste mit einbezieht, so Kai Landwehr, Marketingleiter von myclimate.
„Frey Austria steht für Must-have“
Anlässlich der Feier zum zehnjährigen Jubiläum der FREY AUSTRIA spricht Eigentümer Karl Prammer über den Fokus auf das Wesentliche, den Boom autonomer Seilbahnen sowie über sein top motiviertes und engagiertes Team.
Südtirol ändert Kriterien für Skigebiete
Die Südtiroler Landesregierung hat am 15. Juli einer Änderung der Klassifizierungskritierien der Skigebiete zugestimmt, um diese besser mit den bereits geltenden Richtlinien für die Vergabe von Zuschüssen in Einklang zu bringen. Der Vorschlag dazu wurde vom Landesrat für Wirtschaftsentwicklung, Marco Galateo, unterbreitet. Was bedeutet dies für Betreiber?
Streitthema Ski-Abo-Pässe
Dieser Schritt gefällt nicht jedem in der Branche: Die Bergbahnen Gstaad sind dem Magic Pass beigetreten. CEO Matthias In-Albon begründet im SI Interview die Entscheidung, erklärt das Verhältnis zu anderen Verbünden – wie Epic oder Ikon-Pass – und kontert Kritikern.
Grün oder günstig: Was zählt beim Urlaub?
Sparen und zuhause bleiben oder doch abgespeckt reisen? Diese Frage müssen sich immer mehr unserer potenziellen Gäste stellen. Trotzdem wird aktuell gereist, wie eh und je. Führt der Sparzwang dazu, dass nachhaltige Urlaubsziele weniger wichtig werden? Eine Analyse am Kronplatz.
Grünes Licht für Investitionen am Frauenkar
Derzeit beginnen die weiteren Investitionen in die Infrastruktur auf der Wurzeralm in Oberösterreich. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten rund um die Verbesserung der Anlagen am Frauenkar. Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investiert mit Unterstützung des Landes OÖ in den nächsten vier Monaten drei Millionen Euro in den Standort, um die Wurzeralm fit für die Zukunft zu gestalten. Was ist geplant?