Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau investiert kräftig
Um den Winterbetrieb weiter zu optimieren und die Attraktivität des Skigebiets nachhaltig zu steigern, hat das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau 4,5 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert. Worin floss die stattliche Summe?
Hitze in Flüssen: Klimawandel erwärmt Berggewässer
Eine aktuelle Studie des Schweizer WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte erreicht. Aktuelle Prognosemodelle ignorieren bislang wichtige Ursachen des Temperaturanstiegs.
See-bärige Spiel- und Erlebniswelt
Beim alljährlichen „Fest am Berg“ der Bergbahnen See mit rund 2.000 Urlaubsgästen und Einheimischen wurde die neue „Bärenwelt“ der Ganzjahresdestination offiziell eröffnet – eine riesengroße Abenteuer- und Wasserspielewelt von SUNKID.
Schlafsaat: Im Herbst Pisten begrünen!
Saatgut im Herbst ausbringen? Das kann funktionieren, wenn man auf die richtige Schlafsaat setzt. Sie "schläft" in der Winterzeit und keimt nach der Saison auf - also ideal für die Skigebiete.
Kissling: Damit Getriebe länger leben
Die Revision von Getrieben trägt maßgeblich zum effektiven Betrieb der Seilbahn bei. Neben dem Austausch von Verschleißteilen ist auch die jährliche Ölanalyse ein entscheidender Faktor.
Frische Fachkräfte dank der Stiftung Unifun
Die „Stiftung unifun – Fachkräfte für Seilbahnen“ – mitgegründet von der Versicherung VVST – fördert die Ausbildung und berufliche Weiterbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Berggebieten und abgelegenen Regionen. Über eine Initiative mit Potenzial.