Neue Kabinen für die Pendelbahn Elsigbach–Elsigenalp
Um die Betriebsbewilligung zu erneuern, bekommt die Pendelbahn Elsigbach–Elsigenalp neue Kabinen und verstärkte Stützen. Die Details zur Revision lesen Sie hier.
Fahrgastzahlen: Seilbahnen in Bayern wieder auf Vor-Corona-Niveau
Während im Jahr 2019 noch ca. 84,3 Millionen Personen befördert wurden, waren es im ersten Corona Jahr 2020 noch 49,6 Millionen und im Jahr 2021 nur noch etwa 30,6 Millionen Fahrgäste. Im Jahr 2022 näherte sich der Wert mit 71,8 Millionen Seilbahnfahrern wieder dem Vor-Corona-Niveau an.
Skigebiete in der finanziellen Krise?
Ob Deutschland, Schweiz oder Österreich: Immer wieder droht Skigebieten die Insolvenz. Der Umgang damit unterscheidet sich aber. Das zeigen aktuell die Beispiele Feldberg, Dreiländereck, Tschiertschen und Hochwang.
My Mountain Nature: Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen
Mit der Initiative MyMountainNature arbeiten die Oberstdorf · Kleinwalsertal Bergbahnen daran, nachhaltiger Vorreiter der Branche zu werden. Vorstand Henrik Volpert über erzielte Erfolge, Risiken und Kosten - und welche Pläne das Zwei-Länder-Skigebiet für die Zukunft schmiedet.
Pro Academy: Team verstärkt sich
Die PRO ACADEMY wächst und startete mit zusätzlichen Trainern in die Wintersaison. Die Verantwortlichen versprechen sich davon gleich mehrere Vorteile für Skigebiete.
Fachkräfte für Datenanalyse fehlen
Laut einer aktuellen Studie klagen sechs von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region über fehlende Fachleute, die das in ihren Daten schlummernde Potenzial komplett heben könnten. Ein Problem auch für die Seilbahnbranche?