TechnoAlpin: Neue Schnee- und Wetterprognosen
Der Beschneiungspezialist TECHNOALPIN präsentiert seine innovativen Vorhersagesysteme von Schnee und Wetter. Sie erleichtern die Planung und den Ressourceneinsatz in Skigebieten.
Hans Hall: Klimaschutz mit Ketten
Gesetze, Banken, Stakeholder – der Druck auf Skigebiete, eine Klimabilanz zu erstellen, steigt. HANS HALL setzt auf zahlreiche Maßnahmen für einen kleinen CO2 -Abdruck, etwa die Kettenmiete.
ProAcademy jetzt mit SnowSat
Das aktuelle Programm der ProAcademy 2025/26 bietet wie gewohnt eine Vielfalt an Kursen, mit denen sowohl Techniker als auch Fahrer ihr Know-how erweitern können. Neu im Programm: Eine Vielzahl an SnowSat -Schulungen für Einsteiger und angehende Profis.
Narvik investiert kräftig für die Ski-WM
Seilbahnen, Beschneiungssystem und Pistengeräte: Das Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS investiert über 53 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Anlass ist die Ski WM 2029 in Narvik. Zudem haben die Verantwortlichen zehn Säulen formuliert, die das Event prägen sollen.
Umweltverbände: Mehr Strenge bei Skigebieten
In Bayern sprechen sich Naturschützer gegen Fördermittel für Schneekanonen und den Ausbau von Parkplätzen aus. Welche weiteren Punkte wollen sie noch verschärft sehen?
Bächler: Schneilanze per Drohne
Der Schweizer Lanzenspezialist BÄCHLER testet eine Neuheit, die den Lufttransport von Schneilanzen neu definiert. Schwerlastdrohnen sollen die Kosten der Beschneiung senken und den Prozess nachhaltiger gestalten. Testflüge wurden bereits erfolgreich durchgeführt.