Urbane Seilbahn für Korsikas Hauptstadt
„Angelo“ heißt die urbane Seilbahn in drei Sektionen, die 2024 in Ajaccio, Korsika, in Betrieb genommen wird. Sie soll ein intermodales System mit dem Busnetz und den Shuttle-Boot-Linien bilden. Der französische Seilbahnhersteller POMA wird für den Bau, den Betrieb und die Wartung der städtischen Seilbahn verantwortlich sein.
Miami: Urbane Mobilität in Florida
Die Miami-Dade Metropolitan Planning Organisation führte für das Projekt in Miami eine neue Machbarkeitsstudie für eine Seilbahn durch.
Indien – 13 Seilbahnpläne im Überblick
Der indische Bundesstaat Himachal Pradesh strebt eine Mobilitätsrevolution an. Im Zentrum steht dabei das Seilbahnsystem. Derzeit sind 13 Seilbahnprojekte im Gespräch, die nicht nur das Verkehrssystem des Bergstaates verbessern, sondern auch den Tourismus ankurbeln sollen.
Staten Island: Die Zeit ist jetzt
Über eine gemeinsame Gondel zwischen Peninsula City und Staten Island wurde schon früher gesprochen.
Solidarische Mobilität: Wie wird Mobilität nachhaltig?
Wie kommen wir zu einem solidarischen Mobilitätssystem? Dieser Frage geht der Wiener Politikwissenschaftler Ulrich Brand nach. Er fordert die Abkehr von der „imperialen Lebensweise“.
Manizales: Urbanes Seilbahnnetz in Kolumbien wächst
Der Südtiroler Seilbahnhersteller LEITNER ergänzt die bestehenden beiden urbanen Seilbahnen in der kolumbischen Gemeinde Manizales mit einer dritten. Die Gemeinde mit über 400.000 Einwohnern kann sich also auf einen gelungenen Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs freuen.