Indiens neue Seilbahn-Vision
Indien plant in den nächsten fünf Jahren vier bis sechs neue Seilbahnprojekte. Diese Seilbahnen sollen die Wirtschaft ankurbeln, den Tourismus fördern und den Verkehr entlasten.
Urbane Seilbahn für Neuseeland
DOPPELMAYR plant eine 4,2 km lange Strecke in Auckland, Neuseeland; konkret zwischen dem Wynyard-Viertel, Bayswater und dem Busbahnhof Akoranga. Sie könnte innerhalb von zwei bis drei Jahren gebaut werden und rund 200 Millionen Dollar kosten.
Eine Seilbahn für West Seattle
Aktivisten in Seattle schlagen eine Seilbahn vor, um den immer stärker werdenden Verkehr zu umgehen.
Das Hemkund Seilbahn Projekt
Das indische Seilbahnprojekt Hemkund nimmt Gestalt an. Die Bahn soll den Verkehr entlasten und die Reise für Einheimische und Touristen erleichtern.
Madagaskar: Seilbahnprojekt für Antananarivo
Die Hauptstadt Antananarivo plant eine neue Seilbahn, die den Verkehr verringern und die Infrastruktur der Stadt verbessern soll.
Wie Seilbahnen über den gesamten Lebenszyklus profitieren
Die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) ist aus dem Hochbau heute kaum noch wegzudenken. Weniger bekannt ist, dass BIM auch für Projekte der Verkehrsinfrastruktur Vorteile bietet. Insbesondere zukunftsweisende Systeme wie Seilbahnen im urbanen Raum profitieren von der digitalen Kollaborationsmethode.