Köln: Neuer Forschungsstandort für urbane Seilbahnen
Die deutsche Stadt Köln will sich als Forschungsstandort für urbane und vernetzte Seilbahnsysteme etablieren. Dazu planen die Technische Hochschule Köln und das Planungsbüro Urban Netways eine Zusammenarbeit mit Fokus auf den Personen- und Güterverkehr im urbanen und suburbanen Raum sowie KI-basierte Steuerungssysteme. Als konkretes Projekt soll eine Anlage im Kölner Norden zwischen Chorweiler und Leverkusen dienen.
Inauen-Schätti liefert Seilbahnen für Selbstbedienung und bei wenig Platz
Der erfahrene Schweizer Seilbahnhersteller INAUEN-SCHÄTTI hat sich auf die Entwicklung und Montage anspruchvoller Zweiseil-Pendelbahnen spezialisiert.
Daten sind das neue Öl
Nullen und Einsen prägen unsere Zukunft und sorgen dafür, dass auch die Fahrt im öffentlichen Verkehr zum individuellen Erlebnis wird – so lautet zumindest der Plan. Doch wie soll das in der Praxis eigentlich funktionieren?
Mit Sicherheit sicher sein
Seilbahnen sind eines der sichersten Transportmittel überhaupt. Damit diese Sicherheit auch dann gewährleistet ist, wenn es in einem seltenen Fall zu einer Störung der Seilbahn kommt, entwickelt IMMOOS anlagespezifische Bergungssysteme und -konzepte. IMMOOS ist aber nicht nur der kompetente Profi für Bergungssysteme, sondern auch für festmontierte Personensicherungen und persönliche Schutzausrüstungen, sodass auch die Sicherheit der Mitarbeiter jederzeit gewährleistet ist.
,,Ein Versuchsballon für die große Lösung!“
Städtetouristische Seilbahnen können eine Blaupause für urban-alltägliche Anlagen sein – davon ist Seilbahnplaner Stephan Salzmann überzeugt. Im SI Interview spricht der Experte über den Sinn von Ausflugsbahnen, welche Fragen sich Initiatoren stellen müssen und welche Erfolgsfaktoren es gibt.
Mythologische Monster als Inspiration für eine moderne Verkehrslösung
Eine Verkehrsverbindung zwischen Sizilien und Süditalien ist bisher noch ein Traum. Frühere Architekturwettbewerbe haben zwar eine Reihe interessanter Ideen für mögliche Verbindungen hervorgebracht. Bisher konnte aber noch keine das Interesse der italienischen Regierung wecken.