Algerien: 2. Linie der städtischen Seilbahn in Tizi Ouzou im Bau
Nachdem die erste Linie im Jahr 2019 installiert wurde, arbeitet POMA jetzt am Bau des zweiten Abschnitts in Tizi Ouzou.
38 (!) neue Seilbahnpläne in Indien
Wie die Times of India berichtet, schlägt die Staatsregierung des indischen Bundesstaats Maharashta zahlreiche Seilbahnprojekte vor. Was ist über die Pläne bereits bekannt?
Eine Seilbahn über die Trave
Die FDP Lübeck (Deutschland) schlägt eine interessante ÖPNV-Ergänzung vor: Eine Seilbahn könnte Travemünde und die Halbinsel Priwall verbinden. Was steckt hinter der Idee?
Akzeptanz durch Design: Gelungene Gestaltung von Seilbahnen im urbanen Raum
Wie können wir die öffentliche Mobilität angenehmer gestalten? Wie können wir auf die wachsende Bevölkerung in Städten reagieren? Wie können wir urbane Landschaften für alle lebenswerter machen? Diesen Fragen geht Christiane Bausback nach. Die Designexpertin arbeitet derzeit daran, urbane Seilbahnen ansprechend und sinnvoll zu gestalten.
Urbane Mobilität auf der Plus-1-Ebene: Alle Wege führen nach Essen
Die Plus-Eins-Ebene – also dort, wo auch Luftseilbahnen verkehren – rückt zusehends in das Blickfeld städtischer Verkehrsplaner. Im kommenden Jahr steht die Plus-Eins-Ebene dann wieder im Mittelpunkt der Mobilitätsmesse „Cable Car World – home of new urban mobility“.
Seilbahn-Projekt in Bonn kommt gut voran
Seit Jahren schon gilt das Seilbahn-Projekt in der Bundesstadt Bonn als Vorreiter in Deutschland. Das ambitionierte Projekt – die Stadt soll vollständig mit der Seilbahn durchquert werden – nimmt nun langsam Fahrt auf.