Elektromobilität: Bergbahnen investieren in die Zukunft
Die Elektromobilität bleibt 2025 – trotz zahlreicher Herausforderungen – im Aufwind, wie die Statistik zeigt. da emobil unterstützt Bergbahnen und Tourismusregionen mit durchdachten Ladelösungen dabei, ihren Gästen eine nachhaltige Anreise zu ermöglichen.
HANS HALL: Gummiketten nun auch für große Pistenraupen
Der schneearme Winter hat gezeigt: Immer öfter fahren Pistenraupen über dünne Schneebänder oder gar Gras, um Schnee zu verschieben. Damit weder Fauna noch Maschine Schaden nehmen, nutzen Betreiber vermehrt die Gummikette von HANS HALL – jetzt auch bei großen Maschinen.
Das Sport Tourismus Forum bringt die Branche in Bewegung
Neue Technologien und veränderte Gästebedürfnisse gestalten den Tourismus. Die Zukunft des Sporttourismus ist digital, vernetzt und individuell. Wie KI, digitale Plattformen, Trendsportarten und nachhaltige Angebote die Branche transformieren, das wird am 20. Mai 2025 in Zürich diskutiert. SI Leser erhalten 20 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis.
Interalpin launcht Video
Die INTERALPIN ist die führende internationale Fachmesse für alpine Technologien und ein zentraler Treffpunkt der Branche. Fachleute aus aller Welt nutzen die INTERALPIN, die von Dienstag, 6. Mai, bis Freitag, 9. Mai 2025 stattfinden wird, um sich auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und um zukunftsweisende Technologien zu entdecken. Lust darauf macht ein neues Video. Jetzt ansehen!
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE
AKTUELL
SI-URBAN
Statt Tagebau: Riesiger See und drei Seilbahnen?
Ein ambitioniertes Projekt: Der Tagebau Hambach in Nordrhein-Westfalen soll sich in eine lebendige Landschaft verwandeln. Visualisierungen zeigen, wie die neuen Erholungszonen aussehen könnten. Bis zu drei Seilbahnen sind im Gespräch.
Morelia plant urbane Seilbahn
Morelia, die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Michoacán, plant eine urbane Seilbahn, die täglich 22.000 Menschen befördern soll. Das Konzept achtet dabei auch auf die historischen Denkmäler, denn die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Urbane Seilbahn für chilenische Hafenstadt?
Die Stadt Talcahuano hat 148.440 Einwohner und liegt in der Agglomeration Concepcións in der Región del Biobío. Die Hafenstadt ist militärisch und industriell geprägt. Und bald auch von einer Seilbahn? Jedenfalls hat das zuständige Ministerium mehrere Seilbahntrassen vorgeschlagen.
Erst die Seilbahn, dann die Siedler
Die westdeutsche Großstadt Herne will ein brachliegendes Zechengelände zu einem Technologiepark umbauen. Das Problem: Das Areal Blumenthal ist verkehrstechnisch eine Insel, große Bahnanlagen und bestehende Bebauung rundum lassen klassische Verkehrsmittel kaum sinnvoll zu. Daher forciert die Politik schon seit Projektbeginn eine urbane Seilbahn.
ENTSCHEIDENDE
BEITRÄGE