Neue Vorgaben für Stauanlagen
Sicherheit hat oberste Priorität: Deswegen hat der Gesetzgeber neue Vorgaben zur Stauanlagenüberwachung in Österreichs Skigebieten angeordnet. Das Ingenieurbüro ILF Consulting Engineers bietet Bergbahnen dazu Lösungen und Beratung an.
Ist Schweben das neue Skifahren?
In vielen Wintersport-Destinationen könnte Skifahren schon bald Schnee von gestern sein. Günther Aloys hat mit seinem WORKSHOP ISCHGL eine Institution ins Leben gerufen, die alternative Konzepte zum klassischen Skitourismus ausarbeitet. Das jüngste Ergebnis der Arbeit in der Innovationsschmiede ist Slope Gliding. Statt der Abfahrt auf Skiern schwebt man hier mit einem kleinen Ballon talwärts.
Urbane Seilbahn für Genua
Die Hafenstadt Genua, Italien, plant den Bau einer Seilbahn. Das Projekt ist mit einer Strecke von etwa 2,2 Kilometern und drei Stationen vorgesehen.
Shitstorm & Co: Webinar-Reihe gestartet
Wie reagieren Unternehmen richtig auf negative und Fake-Bewertungen? Diese Frage lockte mehr als 30 Teilnehmer in den ersten Berg.BahnCamp.CHAT – der neuen Webinar-Reihe.
Nordamerika: Investment-Boom in neue Seilbahnen
Ein Allzeit-Hoch bei Skifahrern in Nordamerika zeigt: Der alpine Tourismus in den USA und Kanada ist in bester Form. Das ist einer Hauptgründe, weshalb einige Skigebiete ihre Infrastruktur erweitern. Ein Überblick.
Klenkhart & Partner: Zwei Großprojekte abgeschlossen
Die Skiwelt Wilder Kaiser und der Stubaier Gletscher investierten jeweils mit einem neuen Speicherteich in die Zukunft. Dabei setzten sie auf die Erfahrung von KLENKHART & PARTNER.