Neues Rekordjahr für HTI Gruppe
Das Geschäftsjahr 2023 der Unternehmensgruppe HTI endete mit einem Umsatz von 1,477 Milliarden Euro und somit mit 176 Millionen Euro mehr im Vergleich zum Vorjahr. Das ist ein Plus von 13 Prozent für den Konzern, der unter anderem Seilbahnen, Pistenraupen und Beschneiungsanlagen produziert. Die Bilanz im Detail.
Brünn: Seilbahn von Messe zu Campus
Der öffentliche Nahverkehr in Pisarky, einem Stadtteil der tschechischen Stadt Brünn, steht vor großen Veränderungen. Neben einem Park & Ride-Parkhaus und einer neuen Straßenbahnschleife soll eine Seilbahn zum Campus entstehen.
Kühle Luft als Luxus?
Die Rückkehr der Höhlenmenschen und die Berge als Sehnsuchtsort: Sozialforscher David Bosshart spricht darüber, wie sich der Tourismus durch die Erderwärmung verändern wird und warum der alpine Tourismus davon profitieren kann.
125 Jahre Fahrt mit Abwasser
Die denkmalgeschützte, mit Wasserballast betriebene Standseilbahn in Freiburg ist eine der letzten ihrer Art. Heuer feiert die Anlage ihr 125-jähriges Bestehen. Grund genug, genauer auf das Identitätssymbol der Schweizer Stadt zu blicken.
Fusion am Dachstein
Nach dem Zusammenschluss der Bergbahnen Dachstein West, Dachstein Krippenstein, Feuerkogel und Grünberg unter dem Markendach der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut (BBDS) vollziehen die Eigentümer diesen Schritt nun auch gesellschaftsrechtlich. Was bedeutet das?
Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird Grün
Wie lässt sich der Schneesport weiterentwickeln? Was macht eine ganzjährige Nutzung attraktiv? Bergbahner Markus Redl hat seine Gedanken dazu kürzlich in einem Buch formuliert.