MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
VTK in Bulle: Probleme richtig angehen
Technische Leiter, die die Branche verlassen, und junge Seilbahner, die nicht einsteigen wollen – das sind nur einige der Themen, die an der VTK-Tagung in Bulle (Kanton Freiburg) diskutiert wurden. 430 Teilnehmer und 59 Aussteller fanden den Weg zum inputstarken Netzwerk-Event.
Umweltverbände: Mehr Strenge bei Skigebieten
In Bayern sprechen sich Naturschützer gegen Fördermittel für Schneekanonen und den Ausbau von Parkplätzen aus. Welche weiteren Punkte wollen sie noch verschärft sehen?
50 Millionen Franken für Infrastruktur in Laax
Die Gemeinden Flims, Laax und Falera sollen die touristische Infrastruktur der Weissen Arena Bergbahnen AG vor einem möglichen Verkauf schützen und für 50 Millionen Franken übernehmen. Die Seilbahnen, Bergrestaurants, Betriebsgebäude und Lawinenschutzanlagen sollen dann von der Weisse Arena Bergbahnen AG gepachtet und weiter betrieben werden. So der Plan, jetzt entscheidet das Stimmvolk.
Steiermark: Upcycling und Employer Branding
Freizeitverhalten, Investitionen, Upcycling von Seilbahnen und das Employer Branding: Die Themen auf der steirischen Seilbahntagung am Loser waren vielfältig. Welche Schwerpunkte setzt die Branche derzeit? Die SI war vor Ort.
VVST: Mehr als nur Versicherungen
Der Versicherungs-Verband Schweizerischer Transportunternehmungen (VVST) engagiert sich mit den Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bereich Haftpflichtrecht und Versicherungswesen – maßgeschneidert für die spezifischen Anforderungen der Seilbahnbranche.
BergNetzWerk 2025: Die erste Analyse
Die Bergbahnbranche ist in Bewegung: Das zeigt sich seit gestern auf dem BergNetzWerk 2025 in Oberstdorf. Noch bis Freitag setzen sich rund 130 Seilbahner, Touristiker, Forscher und Industrievertreter mit Resonanz im alpinen Tourismus auseinander.
Tiroler Seilbahntag: Wird Skifahren zum Luxus?
Freies Wahlrecht bei Sachverständigen, faktenbasierte, einheitliche Pressearbeit und Gründe, warum Menschen NICHT Skifahren - der Tiroler Seilbahntag nahm sich gestern fordernde Themen vor. Besonders die Imagefrage: "Skifahren für alle oder nur wenige?" beschäftigte die Teilnehmer in Alpbach. Die wichtigsten Erkenntnisse.
Gäste lernen Geschichte: Themenweg im Achental
„Auf den Spuren des Achentals" nennt sich ein neuer Themenweg in Achenkirch, auf dem Besucher mittels WebApp die Geschichte, das Brauchtum und die Natur der Region erkunden können. Wurde der Weg erfolgreich absolviert, holt man sich im Welcome-CENTER Achensee eine Belohnung ab. Ein Vorbild für andere Destinationen?
Hoffnung für Südtiroler Skigebiet
Am Vigiljoch oberhalb von Lana könnte es in der kommenden Wintersaison vielleicht doch noch eine Möglichkeit zum Skifahren geben. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist erkennbar, allerdings werden nicht alle Anlagen des Südtiroler Skigebiets erhalten bleiben können.
Studie: Wie nachhaltig sind österreichische Bergbahnen?
Nachhaltigkeit sollte in den österreichischen Bergsommer-Destinationen längst mehr als ein Schlagwort sein. Zeigt sich das in der aktuellen Erhebung unter den Mitgliedern der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen" (BÖSB)? 59 von 82 zertifizierten Seilbahnunternehmen haben daran teilgenommen und geben ein klares Bild ab.
Gemeinden wollen „Weisse Arena“ kaufen
In Graubünden wächst die Sorge vor ausländischen Investoren in Bergbahnen und Skigebiete. Die Gemeinden Flims, Laax und Falera ergreifen nun die Initiative. Sie möchten die Weisse Arena erwerben, bevor ein internationaler Großinvestor zuschlägt. Bereits im Oktober entscheidet das Volk über dieses Vorhaben.
HTI expandiert in die USA: HKD Snowmakers wird Teil der Gruppe
HKD Snowmakers zählt in den USA und Kanada zu den Marktführern im Bereich der Beschneiungssysteme und wird nun Teil der HTI Gruppe. Zuletzt erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 60 Millionen US-Dollar und beschäftigt derzeit etwa 80 Mitarbeitende. Was erwarten die Firmen von der Zusammenarbeit?