MANAGEMENT & TOURISMUS
Management & Personalia, Organisation & Logistik, Aus- & Weiterbildung, Marketing,
Tourismus, Gastronomie, Sommerthemen und mehr bei Seilbahnen International.
Kärntens Seilbahnen: Neuigkeiten des Winters 2025/26
Auf der Fachgruppentagung am Nassfeld präsentierten die Seilbahner die Highlights der kommenden Wintersaison: neue Anlagen, die Kooperation mit der ÖBB sowie umfassende Investitionen in Infrastruktur und Service. Welche Projekte wurden umgesetzt?
Bergbahnen Sölden: 70 Mio. Euro für die Modernisierung
Eine neue Pistenverbindung und mehrere modernisierte Anlagen sollen den Komfort für Gäste in Sölden weiter verbessern. Zudem führen die Bergbahnen einen neuen Webshop mit Dynamic Pricing ein. Von dem System sollen Frühbucher profitieren. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Skigebiet Gaissau-Hintersee soll reanimiert werden
Das ehemalige Skigebiet Gaissau Hintersee im Salzkammergut wird reaktiviert. Kurz vor dem Erlöschen der Konzession konnte der Abrissbescheid von drei Liftanlagen verhindert werden. Unter dem Projekt „Salzkammergut Active“ sollen die Lifte sowohl im Sommer als auch im Winter fahren.
Sportbahnen Melchsee-Frutt: Neuer Auftritt und mehr Digitalisierung
Die Sportbahnen Melchsee-Frutt (Schweiz) haben unter anderem ihre Namensgebung, das Logo und die Webseite aktualisiert. Welche Überlegungen steckten hinter den Änderungen?
Bergbahnen Gerlitzen Alpe übernehmen Ossiacher See Schifffahrt
Die Bergbahnen Gerlitzen Alpe erwarten, dass sie durch die Fusion ihr touristisches Gesamtangebot stärker ausbauen können. Was ist über das Geschäft bekannt?
Leoganger Bergbahnen fast emissionsfrei: CO2 um 98,7 % reduziert
Seit der Einführung der Dekarbonisierungs-Strategie konnten die Leoganger Bergbahnen die CO₂-Emissionen in zwei Wintern um 98,7 % reduzieren. Welche Maßnahmen haben dazu beigetragen?
Salzburger Seilbahnen fordern Reformen
Eine Landeshauptfrau, die den Spätwinter forciert. Ein Seilbahnobmann, der sich über die Datenlage beschwert. Und ein Forscher, der Mut macht. Die gestrige Salzburger Seilbahntagung in St. Johann war geprägt von Akteuren mit brennenden Themen.
Ausgezeichnete Sommersaison am Schilthorn
Die Schilthornbahn AG blickt auf einen hervorragenden Sommer zurück. Nach der Wiedereröffnung des Schilthorngipfels mit der neuen Funifor-Bahn Mitte März hat die Nachfrage stark zugenommen. Die laufenden Bauarbeiten für das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX hat das Unternehmen aber wiederum stark gefordert.
Neue Europachefin bei Vail Resorts
Nadia Guerriero leitet ab sofort das Europageschäft der US-Skigebietskette Vail Resorts. Sie folgt auf Mike Goar, unter dessen Ägide die Schweizer Skigebiete Andermatt-Sedrun und Crans Montana erworben wurden. Was kann die Branche von ihr erwarten?
KitzSki gibt erstmals eine Schneegarantie – wann gilt sie?
Das Tiroler Skigebiet KitzSki ist das erste Nicht-Gletscherskigebiet, das eine Schneegarantie einführt. Wie funktioniert das System und welche Investitionen haben dies ermöglicht?
Wie war der Schweizer Bergsommer?
Die Schweizer Bergbahnen ziehen Bilanz von Mai bis Oktober: Destinationen mit überwiegend inländischen Gästen verzeichnen im Vergleich zum Vorjahr ein starkes Wachstum. Gleichzeitig zeigen Regionen mit hohem Anteil internationaler Gäste beim Blick auf den 5‑Jahres-Durchschnitt eine starke Zunahme – warum ist das so und wer profitiert am meisten?
Schneehöhen sinken seit Jahrzehnten: Ein Blick auf die Schneetrends in der Schweiz
Eine neue Studie des SLF zeigt ernüchternde Ergebnisse: Die Folgen des Klimawandels sind klar sichtbar. Welche Gebiete sind besonders betroffen?