SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Gaissau-Hintersee vor dem Aus
Das Trauerspiel um das Salzburger Skigebiet Gaissau-Hintersee nimmt kein Ende. Nun wirft auch der neue Betreiber das Handtuch - und hat bereits den Abbruch der Infrastruktur beantragt.
Japan: Ein ungewöhnlicher Skimarkt
Die japanische Bergbahnbranche kämpft mit Herausforderungen, hat aber enormes Potential.
CO2 neutral aufs Kitzsteinhorn
Erneut setzt die Gletscherbahnen Kaprun AG innovative Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit für die Tourismusregion Zell am See-Kaprun. Ab sofort geht es mit dem E-Bus in den Gletscherfrühling.
Bike-Transport via Sesselbahn jetzt noch einfacher
Neue Transportsysteme von LEITNER schaffen maximale Flexibilität für alle Bike-Abenteurer.
Bikes und Seilbahnen in Einklang bringen
Der Biketransport per Seilbahn ist ein komplexes Unterfangen. Heutzutage ist es notwendig, dass die Gäste das Be- und Entladen ihrer Bikes selbst bequem und einfach übernehmen können. Damit das funktioniert, plant das Ingenieurbüro MELZER & HOPFNER umfassend und unabhängig.
Bike Cab: Komfortsteigerung für Gäste und Betreiber
Die neue Innovation von DOPPELMAYR entstand in enger Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Sölden und sorgt ab diesem Sommer bei der Rotkoglbahn für einen einfachen Radtransport.
Zuwachs in der Technoalpin Produktfamilie
Weniger Ressourcenverbrauch, mehr Qualitätsschnee – die neuen Propellermaschinen von TECHNOALPIN
Rosskopf baut neue Bergbahn
Am Sterzinger Hausberg Rosskopf läutet man ein neues Zeitalter ein! Die mittlerweile 35 Jahre alte Bergbahn wird in den kommenden Monaten neu gebaut.
Leitfaden für Kärntner Seilbahnen
Mit einem Pilotprojekt machen sich Kärntens Seilbahnen fit für die Zukunft. In den kommenden Monaten wird mit Experten ausgelotet, welche High-Tech-Entwicklungen eingesetzt werden sollten, um auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein.
Säntis-Schwebebahn wird erneuert
Die Säntis-Schwebebahn AG hat neue Informationen zum Projekt Schwebebahn 2025 bekanntgegeben.
Seilbahn Plose genehmigt
Der Brixner Stadtrat hat der neuen Seilbahn von St. Andrä auf die Plose zugestimmt.
Technik und Service der Spitzenklasse
Die Liftgesellschaft Obergurgl vertraut erneut auf ein Steuersystem der FREY AUSTRIA