SEILBAHNEN INTERNATIONAL
Als DAS Fachmagazin für alle Themen rund um die Seilbahnwirtschaft, das alpine Management und den Tourismus bietet das SI-Magazin eine ausgezeichnete Informationsquelle für Entscheidungsträger der Wintersport-Branche. Erfahren Sie alles rund um Seilbahnen und Bergbahnen in Österreich und bleiben Sie immer am aktuellsten Stand. Zusätzlich greifen wir spannende Sonderthemen zu wichtigen Angelegenheiten wie etwa den bewussten Umgang mit Produkten auf, um Ihnen entscheidende Informationen in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit bei Seilbahnen zu liefern. Unser Ziel ist es, alle wichtigen Bereiche der Bergbahnbranche abzudecken und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle rund um das Thema Seilbahnen zu bieten. Lassen Sie sich von uns zu neuen Ideen inspirieren!
Rüdersheimer Seilbahn wird umgebaut
Barrierefrei, komfortabel und gastfreundlich: Der Umbau der Talstation der Rüdesheimer Seilbahn schreitet voran. Der Betriebsbeginn ist für die zweite Mai-Hälfte geplant.
550.000 Skier Days in NÖ
Die niederösterreichischen Seilbahnen verzeichnen wieder 12 Prozent mehr Gäste im Vergleich zum Vorwinter.
Verletzungsrisiko in Snowparks
Die Reibung von Freestyle-Ski und -Snowboards auf Schnee beeinflusst die Geschwindigkeit des Anfahrens von großen Sprüngen im Slopestyle und Big Air maßgeblich. SLF-Forschende haben experimentell ein Modell entwickelt, das diese Reibung anhand der physikalischen Größen des Schnees vorhersagen kann.
Coworkation im Alpenraum – neue Studie zeigt hohes Potenzial
Coworkation, die Kombination aus Urlaub und Arbeit, wird immer beliebter und bietet Lösungen, Leerständen in ländlichen Regionen entgegenzuwirken.
Gondelbahn Loser vor dem Aus?
Das geplante Gondelprojekt auf den Loser trifft auf Widerstand in der Region, Seilbahn-Haupteigentümer Hannes Androsch fürchtet die Insolvenz.
Lawinendruck auf Hindernisse neu berechnet
Die Frage, welchen Druck Lawinen auf Hindernisse wie Häuser oder Seilbahnmasten ausüben können, beschäftigt Lawinenforschende seit jeher. Am SLF wurde nun eine neue Berechnungsmethode entwickelt, die verschiedene Fliesstypen berücksichtigt und gut mit Messungen übereinstimmt.
Visionär mit Herz
Fragen an den alpinen Touristiker Franz Bauer vom Tourismusverband Maria Alm.
Beschneiung bei Plusgraden
DEMACLENKO ist ab sofort offizieller Vertriebspartner von KTI-Plersch Kältetechnik GmbH, dem weltweit führenden Hersteller im Bereich der Scherben- und Platteneistechnologie
Megatrends der Zukunft
Wo steht der alpine Tourismus jetzt und wo wird die Reise in den nächsten Jahren hingehen? Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern über die großen Entwicklungen der Gesellschaft.
Bartholet wird übernommen
Paukenschlag in der Seilbahnbranche: Der Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet wird zum 60. Geburtstag des Unternehmens mehrheitlich an einen Mitbewerber verkauft.
Neue Chefin bei Tirol Werbung
Die bisherige Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus, Karin Seiler, steht nach dem gestrigen Hearing zur Neubestellung der Geschäftsführung der Tirol Werbung als Erstgereihte fest.
Immoos innovativ vorwärts mit Erfolg
Vor über zehn Jahren brachte Bergungsspezialist IMMOOS das selbstfahrende Seilfahrgerät SS1 auf den Markt. Das Gerät hat die Seilbahnbergung revolutioniert und ist weltweit inzwischen über 2000-mal im Einsatz. Die ersten Geräte sind nun der 10-Jahres-Revision unterzogen worden.